Autor: Rudolf Hirsch
Dramaturgie: Horst Enders
Szenenbild: Klaus Poppitz
Fachberatung: Dr. Peter Przybylski
Musik: Bernd Wefelmeyer
Kamera: Rosemarie Sundt
Regie: Norbert Büchner
Richterin (Helga Raumer), Staatsanwalt (Erik Veldre), Bernd Warmbier, Angeklagter (Michael Christian), Heidemarie Greven, seine Freundin (Uta Schorn).
Heinz Behrens, Karl Sturm, Waltraut Kramm und andere.
31.08.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 03.09.1983 I. PR. Wiederholung.
Bernd Warmbier (Michael Christian) steht vor Gericht, die Anklage lautet auf Diebstahl im wiederholtem Fall. Bern gibt die Tat zu, ist aber nicht bereit, sich den Beweggründen für seine Tat zu äußern. Man könnte vermuten, dass er etwas verschleiern will, vielleicht deckt er einen Mittäter, will das Ansehen einer anderen Person bewahren. Das Gericht ist sehr bemüht, diese Fragen zu klären. Gleichsam räumt es zu Gunsten des Angeklagten ein, dass er eine unglückliche Kindheit hatte und seine Ehe in die Brüche ging. Dann meldet sich die Freundin von Bernd (Uta Schorn) bei Gericht, um eine Aussage zu machen. Das will der Angeklagte unbedingt verhindern.
“Um Heidemarie” war einer der im Fernsehen präsentierten Gerichtsfälle, in denen die Schauspielerin Helga Raumer als “(Fernseh-)Richterin auf Zeit in Erscheinung trat.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.