Foto: Waltraut Denger; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 15/1961, Seite 15; im Bild: Walter Lendrich
Autoren: Otto Schwartz/Carl Mathern
Szenenbild: Eberhard Schrake
Kostüme: Ute Roßberg
Inszenierung: Josef Stauder
Bildregie: Ingeborg Janiczek
Friedrich Breitenbach, Marmeladenfabrikant (Walter Lendrich), Adelheid, seine Frau (Lisa Macheiner), Fritz, sein Sohn (Fritz Decho), Lotte, seine Tochter (Daniela Diehl), Hugo Hecht, Breitenbachs Teilhaber (Heinz-Werner Pätzold), Tobias Wipperling, Kanzleirat (Herbert Köfer), Amalie, seine Frau (Ingeborg Krabbe), Coletta Carolani, Tänzerin (Ingeborg Nass), Breitenbach, Meisterboxer (Paul Berndt), Rosa, Hausangestellte bei Breitenbach (Angela Brunner).
09.04.1961 Erstausstrahlung
Friedrich Breitenbach (Walter Lendrich) verdient sein Geld als Marmeladenfabrikant. Doch seine eigenen Produkte sind gar nicht nach seinem Geschmack, er steht mehr auf ein ordentliches Kalbssteak. Doch da ist mehr der Wunsch der Vater des Gedanken, denn seine Frau ist im Sinne einer gesunden Ernährung für eine vegetarische Kost, das heißt Gemüse und Salate erhalten den Vorzug vor Fleisch und Wurst, und sein geliebter Whisky wird durch Bitterwasser ersetzt. Doch Friedrich denkt nicht daran, sich auf diese Essens- und Trinkvorgaben seiner Frau festlegen zu lassen, er ersinnt eine List, um seinen Speiseplan nach seinen Vorstellungen zu füllen. So nutzt er seine Namensverwandtschaft zum Meisterboxer Breitenbach (Paul Berndt) aus, gibt vor, dass er derjenige sei, und so kann er an den Tagen seiner “großen Kämpfe” ungehindert am Stammtisch sitzen und sich sein Steak bestellen. Doch dann gerät Friedrichs genialer Plan ins Wanken, als seine Frau (Lisa Macheiner) einem seiner Boxkämpfe beiwohnen möchte und Tochter Lotte (Daniela Diehl) sich in den wirklichen Boxchampion verliebt. Dadurch gerät Friedrich von einer komischen Situation in die andere, und erst am Schluss gelingt es ihm, sein Leben wieder in ruhigere Bahnen zu lenken.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.