Autoren: Gisela Richter-Rostalski und Georg Schiemann nach einer Vorlage von
Diether Frenzel
Dramaturgie: Jutta Schütz
Szenenbild: Hans-Joachim Hölzel
Kostüme: Susanne Jura
Kamera: Jürgen Gumpel
Musik: Karl-Heinz Schröder
Produktionsleitung: Lutz Clasen
Aufnahmeleitung: Sybille Wolf/Uwe Struwe
Regie: Georg Schiemann
Roland Mehnert (Jürgen Reuter), Beate Lamprecht (Uta Schorn), Wolfgang Koppe (Otmar Richter), Ute Mehnert (Ingeborg Westphal), Utes Mutter (Gertraud Klawitter), Krankenschwester Elke (Ellen Rappus), Frau Weiß, Rolands Sekretärin (Karin Reif), junges Mädchen (Silvia Rieger), BGL-Vorsitzender (Horst Papke), Standesbeamtin (Margitta Preil), Kinder (Torsten Jahnke/Alexander Borck/Sabine Junghänel).
22.01.1984 I. PR. Erstausstrahlung; 23.01.1984 I. PR. WDHL; 13.07.1990 I. PR. WDHL.
Vom Sprichwort “Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte” kann hier keine Rede sein, denn wenn ein Ehepaar sich streitet und dann sogar scheiden lässt, gibt es keinen lachenden Dritten. Dies trifft um so mehr zu, wenn Kinder in diese unselige Situation involviert sind.
In diesem Falle wurde mit der Trennung das Erziehungsrecht für die gemeinsamen Kinder der Mutter (Ingeborg Westphal) zugesprochen. Doch dies bedeutet für Ute Mehnert nicht, einen Schlussstrich unter diese Angelegenheit ziehen zu können, sie ist zutiefst von Roland (Jürgen Reuter) enttäuscht. Dies und ihre gekränkte Eitelkeit führen dazu, dass sie unter den gegebenen Umständen unvernünftig reagiert.
Ihr geschiedener Mann verspürt in seinem Leben nach der Scheidung eine belastende Leere; deshalb versucht er mit allen Mitteln, die Liebe und das Vertrauen seiner Söhne (Torsten Jahnke/Alexander Borck) zu bewahren. Dabei beharrt er auf seinem “Umgangsrecht” mit den Kindern, was ihm Ute nicht einräumen will. Trotzdem besucht Roland seine Söhne und überrascht sie mit Geschenken. Der Streit zwischen Roland und Ute wird so letztlich auf dem Rücken der Jungen ausgetragen und eskaliert derart, dass sich daraus ein Fall für den Staatsanwalt entwickelt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.