Autor: Helfried Schreiter
Dramaturgie: Beate Hanspach
Regie: Hubert Kreuz
Renate Menzel (Renate Geißler), Peter Koch (Tim Hoffmann), Klaus Bergmann (Berko Acker), Marianne (Uta Schorn), Manfred Heinecke, FDJ-Sekretär (Erik Veldre), Frau Menzel (Gisela Bestehorn), Vertreter der Werkleitung (Horst Gill), Kaderleiterin (Renate Siegl), Brigademitglied (Kurt Goldstein), Brigademitglied (Peter Friedrichson), Petra, Brigademitglied (Brigitte Scholz-Lindenberg), ältere Dame (Traudi Harprecht).
07.03.1971 I. PR. Erstausstrahlung; 24.09.1972 I. PR. Wiederholung
Der Autor Helfried Schreiter gestaltete sein Fernsehspiel, das zweimal an einem Sonntagvormittag ausgestrahlt wurde, für junge Leute; Gegenstand der TV-Produktion war der Alltag in einer Jugendbrigade, und damit sollten Schüler mit den vor ihnen liegenden Problemen des Berufslebens vertraut gemacht werden.
Im Mittelpunkt standen dabei zwei junge Männer, die das Führungsduo dieses Jugendkollektivs bildeten, quasi der “Doppelkopf” der Brigade. Die beiden, Peter (Tim Hoffmann) und Klaus (Berko Acker), geraten in Streit, weil sie in Bezug auf das Mädchen Renate (Renate Geißler) entgegen gesetzte Interessen haben. Das heißt, der eine würde das Mädchen gern an seiner Seite haben, das Bestreben des anderen ist es, Renate los zu werden. Das Mädchen selbst ist in Folge dieser Geschehnisse von beiden enttäuscht. Deshalb trifft sie eine Entscheidung, die einigen Staub aufwirbeln sollte.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.