Autor: C. U. Wiesner
Dramaturgie: Anne Goßens
Szenenbild: Wolfgang Fiedler/Michael König
Kostüme: Barbara Glöckner
Kamera: Horst Schneiderheinze/Renate Ahrens/Norbert Schmidt/Herwig
Gerlach/Thomas Uhlmann
Musik: Gottfried Riedl
Technische Leitung: Horst Waschke
Aufnahmeleitung: Dagmar Kluge/Edith Krüger
Produktionsleitung: Wolfgang Jürs
Regie-Assistenz: Klaus Ziemer
Regie: Günter Meyer
Vater (Gerd Grasse), Mutter (Madeleine Lierck), Opa (Kurt Radeke), Oma (Ostara Körner), Thomas (Rene Kulschewski), Andrea (Josephine Hellmund), Taxifahrer (Arnim Mühlstädt) sowie Gerhard Steffens, Gerhard Böhme.
01.01.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 29.12.1982 I. PR. WDHL; 01.01.1985 I. PR. WDHL; 31.12.1989 I. PR. WDHL.
Die achtjährige Andrea (Josephine Hellmund), genannt Mücke, ihr Bruder Thomas (Rene Kulschewski) und deren Eltern beabsichtigen, den diesjährigen Jahreswechsel einmal ganz anders zu feiern. Sie haben eine Jagdhütte in den Bergen angemietet und wollen hier ihre ganz spezielle Fete zu Silvester veranstalten. Doch dann zieht ein Schneesturm auf, dessen Auswirkungen so extrem sind, dass die Hütte von der Außenwelt abgeschnitten wird. Nun sind Eltern und Kinder ganz auf sich allein gestellt, man kann endlich (?) einmal viel Zeit miteinander verbringen. Doch wie man dies bewerkstelligen kann, da gehen die Ansichten der vier auseinander, und es kommt sogar zu Streitereien. Natürlich müssen sie sich auch damit befassen, wie man eine nicht absehbare Zeit ohne Kontakt zur Außenwelt “überstehen” kann.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.