Foto: “FF dabei”, Nr. 50/1973, Seite 7, im Bild: Siegfried Worch und Hans-Jürgen Silbermann.
Szenarium: Christel Hoffmann
Dramaturgie: Hans-Jürgen Stock
Szenenbild: Hans Poppe
Kostüme: Dorit Gründel
Musik: Karl-Ernst Sasse
Kamera: Lothar Gerber
Aufnahmeleitung: Günter Berger/Ralf Bick
Produktionsleitung: Siegfried Kabitzke
Regie-Assistenz: Angelika Machrodt
Drehbuch und Regie: Rainer Hausdorf
Vera (Blanche Kommerell), Peter (Gunter Sonneson), der Alte (Adolf-Peter Hoffmann), zwei Schneider (Hans-Jürgen Silbermann/Siegfried Worch), König (Eberhard Mellies), Königin (Irma Münch), Thronfolger (Lothar Tarelkin), Edelmann (Otto Mellies), Edelfrau (Elsa Grube-Deister), Tochter (Gudrun Wendler), Hauptmann (Arnim Mühlstädt), Soldat (Hartmut Puls), Innenminister (Egon Geißler), Kanzler (Klausjürgen Steinmann), General (Friedrich Teitge), alter Lakai (Paul Berndt), junger Lakai (Michael Gerber), Türhüter (Willi Neuenhahn), Sänger (Karl-Heinz Brink), zwei Kammerdiener (Werner Schmidt-Winkelmann/Horst Dombrowa), der Kleine (Wolfgang Jaster), zwei Kutscher (Hans-Uwe Wardeck/Eugen Albert).
30.12.1973 I. PR. Erstausstrahlung; 24.05.1975 I. PR: WDHL; 14.05.1979 I. PR. WDHL; 10.08.1987 I. PR. WDHL; 17.06.1989 I. PR. WDHL (im Rahmen der Sendung “Flimmerstunde”).
Ein Brautpaar aus der Gegenwart (Blanche Kommerell/Gunter Sonneson) gerät in eine weit zurückliegende Märchenwelt und wird dort in ein turbulentes Geschehen um die klugen Dinge involviert. Die klugen Dinge - das sind zauberkräftige Gegenstände, wie zum Beispiel der fliegende Teppich, das Tischleindeckdich, die Siebenmeilenstiefel oder die Tarnkappe. All dieses ist im Märchen dazu bestimmt, Wunder im positiven Sinne zu vollbringen oder einfach nützliche Wandlungen zu vollziehen. Aber leider können diese klugen Dinge auch in falsche Hände geraten, die sie Zweck entfremdet verwenden. So geraten Vera und Peter, die jungen Leute von heute, in einige Situationen, in denen sie mit Umsicht und Mut Unheil abwenden müssen und die für sie turbulente Geschehnisse bereit halten.
Dieser Fernsehfilm wurde frei nach dem gleichnamigen Märchenspiel von Samuil Marschak (1887-1964) gestaltet.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.