Deutsch von Jurij Kramer
Ausstattung: Falk von Wangelin
Musik: Rainer Kunad
Fernsehregie: Annelies Thomas
Regie: Hans-Georg Simmgen
Bodo Wolf, Vera Irrgang, Katja Kuhl, Lotte Meyer, Dorit Gäbler, Traute Richter, Anne-Kathrein Kretzschmar, Regina Bader, Helga Werner, Gisa Stoll, Hans-Peter Jantzen, Jochen Kretschmer, Cäcilie Trommer, Rolf Günther, Günter Kurze, Manfred Schulz, Rudi Trommer, Hanns-Jörn Weber und Johannes Wieke.
10.11.1973 II. PR. Erstausstrahlung
Dieses erfolgreiche Gegenwartsstück aus der Sowjetunion präsentierte das DDR-Fernsehen mit einer Übertragung aus dem Staatstheater Dresden. Gleich zu Beginn der Aufführung verkündet ein junger Pessimist auf der Bühne: “Liebe gibt es nicht mehr heutzutage! Wozu auch?” Doch mit dem weiteren Handlungsablauf wird er eines Besseren belehrt: die Liebe zwischen Valentin (Bodo Wolf) und Valentina (Vera Irrgang) ist ein beredtes Beispiel, welchem Irrtum der Pessimist und auch ein Zweifelnder aus der älteren Generation unterlegen sind. Doch eine liebesvolle Beziehung zwischen Mann und Frau ist kein gerader Weg; es gibt Widerstände und Probleme, denen man mit der Macht der Liebe entgegentreten muss, um die Liebe selbst zu bewahren. Das zeigte die phantasievolle Inszenierung des Dresdner Staatsschauspiels in überzeugender Weise.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.