Dramaturgie: Katharina Steinke
Buch: Peter Ensikat
Kamera: Karl Hey/Rainer Kotte
Regie: Dieter Bellmann
Sänger (Dieter Süverkrüp), Gavroche (Holger Schwarz), Montparnasse Gerald Schaale), Marius (Hans-Joachim Frank), Enjolras (Gottfried Richter), Combeferre (Thomas Wolff), Bahorel (Michael Gerber), Mabeuf (Helmut Müller-Lankow), Concierge (Otti Planerer), Tache (Horst Kempe), Barbier (Victor Deiß), Javert (Arno Wyzniewski), Polizist (Joachim Konrad), Lumpensammlerin (Astrid Höschel).
17.05.1987 I. PR. Erstausstrahlung; 09.02.1989 I. PR. Wiederholung
Frankreich im Jahre 1832 - Der Gassenjunge Gavroche (Holger Schwarz) hält sich in einem kümmerlich eingerichteten Versteck auf und muss sich von Abfällen ernähren. Sein einziger Freund und Mitbewohner ist eine Katze. Als er eines Nachts aus seinem Versteck herauskommt, macht er die Bekanntschaft eines gewissen Montparnasse (Gerald Schaale), eines armen, aber windigen Burschens, von dem er in einen Überfall hineingezogen wird. Dadurch gerät Gavroche auch in die Nähe der Revolutionäre. Er schließt sich ihnen an, hilft ihnen beim Bau von Barrikaden und gewinnt neue und wahrhaftige Freunde. Als Gavroche versucht, Munition für die Revolutionäre heranzuschaffen, wird er während eines Gefechts tödlich verwundet.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.