Autoren: Dr. Friedrich Karl Kaul /Walter Jupé
Fernsehbearbeitung/Dramaturgie: Aenne Keller
Bühnenbild: Heinz Zeise
Kamera: Herbert Eckert/Heinz Böhme/Hanna Janowitz/Rosemarie Sundt
Inszenierung: Wolfgang Luderer
Fritz Safran (Heinz Scholz), Robert Kipnick (Rudolf Ulrich), Ella Augustin (Hildegard Röder), Martha Safran (Ruth Kommerell), Klotz (Paul Rainer), Apotheker (Otto Dierichs), Hausarzt (Heinz Rosenthal), Kriminalkommissar Maurer (Arthur Jopp), Kriminalassistent Wehler (Rainer R. Lange), Schmitz, Versicherungsagent (Martin Rosen) sowie Erik Veldre.
25.11.1958 Erstausstrahlung; 10.04.1959 Wiederholung
Ein Brand wütet in der Stadt, betroffen ist das Möbelgeschäft Safran, es wird vollkommen vernichtet. In den Trümmern findet man eine Leiche, es wird angenommen, dass es sich um den Inhaber Safran (Heinz Scholz) handelt. Dieser hatte aber mehrere hohe Versicherungspolicen laufen, Begünstigte waren seine Frau und seine Freundin. Im Gerichtsprozess wird schließlich bekannt, dass es sich bei dem Toten um einen Landstreicher handelt. Dieser wurde von Safrans Komplize, dem Buchhalter Kipnick (Rudolf Ulrich), erschossen. Die Leiche wurde im Möbelladen vor Ausbruch des Brandes deponiert.
Nach Enthüllung dieser Details verurteilte das Schwurgericht die beiden Täter zu je zwölf Jahren Zuchthaus.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.