Szenarium: Wolfgang Hiller
Dramaturgie: Dagmar Stuchlik
Kamera: Ingrid Jänicke/Hermann Grübler
Regie: Peter Konwitschny
Fernsehregie: Christa Rückert-Espey
Jürgen Gosch, Blanche Kommerell, Ruth Kommerell, Fred Alexander, Jürgen Holtz, Brigitte Eisenfeld, Gerhard Erber, Heinz Schunk und andere.
15.12.1978 II. PR. Erstausstrahlung; 03.06.1981 I. PR. Wiederholung
Die Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 51/1978, Seite 26, informiert dazu wie folgt:
“Diese Sendung ist eine freie Nachdichtung authentischer Dokumente über Mozarts Leben in der Zeit um 1781/82. In Untermiete bei Madame Weber wohnend, verliebte er sich in eine ihrer heiratsfähigen Töchter und wurde vom geschäftstüchtigen Vormund Thorwart gezwungen, eine Legitimation zu unterzeichnen, die besagte, dass Mozart innerhalb von drei Jahren die Mademoiselle Constanze zu ehelichen habe, anderenfalls müsse er zeit seines Lebens 300 Florin an sie entrichten. Da es Mozart aber mit der Heirat ernst war, ging er auf diese Erpressung ein und hat `nichts Leichters in der Welt geschrieben als sein Eh`versprechen`”.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.