Autor: Karlheinz Rahn
Dramaturgie: Hermann Rodigast
Szenenbild: Horst Hennicke
E-Kamera: Ingrid Beth
E-Schnitt: Burgunde Schulz
Ton: Horst Falkenberg
Regie: Elly Boraucke
Papa (Norbert Christian; am 20.03.1954: Willi Schwabe), Onkel (Karl Brenk), Tante (Myriam Sello), Direktor (Siegfried Weiß; am 20.03.1954: Friedrich Teitge), zwei Kinder (Monika Leinitz und Olaf Tabbert; am 20.03.1954: Joachim Gläser).
30.01.1954 Erstausstrahlung; 17.02.1954 WDHL; 20.03.1954 WDHL.
Über die hartnäckige Fragerei des kleinen Tobby “Wie kommen die Löcher in den Käse?” gerät letztlich eine ganze Familie einschließlich ihrer Gäste in heftigen Streit. Jeder hat seine eigene Theorie, doch keine stimmt. Ehe es zu Beleidigungen und Tätlichkeiten kommt, wird Tobby ins Bett verfrachtet, werden die Gäste rausgeworfen. Die Abendparty ist geplatzt. Die Frage beliebt offen.
Quelle der Informationen in diesem TV-Dokumentationsblatt: Archiv Müncheberg GbR
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.