Deutsch von Fritz Rudolf Fries
Dramaturgie: Richard Leising/Beate Hanspach
Ausstattung: Detlev Rohde
Musik: Joachim Haberecht
Kamera: Wolfgang Genth
Fernsehregie: Horst Netzband
Inszenierung: Horst Hawemann
Don Manuel (Andreas Dölling), Dona Angela (Barbara Schnitzler), Cosme (Walter Plathe), Isabel (Petra Kelling), Don Luis (Hans Oldenbürger), Don Juan (Willy Henning), Dona Beatriz (Erika Sieger), Clara (Annemarie Hummel), Rodrigo (Wolfgang Brumm).
26.12.1976 II. PR. Erstausstrahlung
Die Komödie des Dichters Calderon de la Barca (1600-1681) wird den so genannten Mantel- und Degenstücken zugeordnet. Dem zu Folge geht es um die Ehre, die Eifersucht und die Liebe.
Dame Kobold - das ist Dona Angela (Barbara Schnitzler), eine junge Witwe, die die Liebe eines Gastes ihrer Brüder gewinnen will. Um in dieser Hinsicht ans Ziel zu kommen, initiiert sie ein listenreiches Spiel. Der von ihr Angebetete, ein junger Edelmann, ist von Angela sehr angetan, aber er wagt es nicht, sich offen zu seinen Gefühlen zu bekennen - ganz im Sinne des Sittenkodex von Spanien im 17. Jahrhundert. So kommt es zu diversen Verwicklungen und Verwechslungen, wobei es dem pfiffigen Dienerpaar (Petra Kelling/Walter Plathe) gelingt, dass alles noch verworrener wird als vorab. Erst zum Schluss entwirrt sich das geschickt eingefädelte Intrigenspiel, und liebende Paare finden zueinander.
Das DDR-Fernsehen präsentierte das Stück mit einer Inszenierung des Theaters der Freundschaft Berlin.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.