Dramaturgie: Gerd Focke
Szenenbild: Walter Opitz
Regie: Robert Trösch
Sonja (Maria Meltke), Georg Bär (Hans-Joachim Hegewald), Hilmar (Erik Veldre), Otto (Fred Mahr), Berta (Ellen Weber), Töchter (Blanche Kommerell/Ursula Werner/ Renate Menzel).
21.01.1969 Erstausstrahlung
“Damenwahl” war eine weitere TV-Produktion, die das Studio in Halle aus dem Fernsehtheater Moritzburg übertrug. Zwischen 1965 und 1991 wurden etwa 270 Sendungen für das Fernsehen in der DDR produziert und ausgestrahlt, wobei die meisten derer der “Heiteren Muse” zuzuordnen waren.
In “Damenwahl” stand der Bauleiter Georg (Hans-Joachim Hegewald), genannt “Schorsch”, im Mittelpunkt des Geschehens. In seiner Tätigkeit ist er ein erfolgreicher Fachmann, wobei dies damit einhergeht, dass er sich auf den Baustellen stimmgewaltig und rigoros durchzusetzen vermag. Unter “Anwendung” dieser Eigenheiten versucht Georg nun, die hübsche und tüchtige Sonja (Maria Meltke) für sich zu gewinnen. Doch sie ist absolut nicht der Typ von Frau, der sich für ein Leben lang an den Herd abkommandieren lassen will. Zusammen mit einigen “Mitstreitern” versucht sie deshalb, den dickköpfigen, aber zugleich liebenswerten Georg darüber zu belehren, dass in der Liebe wie im Leben heut zu Tage insgesamt andere Gepflogenheiten an der Tagesordnung sind.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.