Deutsche Bühnenfassung: Günter Kaltofen
Dramaturgie: Beate Hanspach
Musik: Siegfried Tiefensee
Szenenbild: Max Elten
Bildregie: Dieter Bülter-Marell
Inszenierung: Wolf Thomas
Gerhard König, Paul-Dolf Neis, Kurt Wiedemann, Joachim Pape, Rudi Röhlig, Bertl Haller, Herbert Trautsch, Regina Krupkat, Lieselotte Schmoock, Gunthild Scholz.
01.07.1962 Erstausstrahlung
Honza verbrachte drei Jahre als Bediensteter eines reichen, aber geizigen Bauern. Als Lohn für seine Dienste erhielt Honza ganze drei Heller. Da er damit kaum seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte, verschenkte er jeweils einen Heller an drei alte Männer. Der letzte von denen war von Honzas Großherzigkeit so angetan, dass er ihm drei Wünsche einräumen wollte. Honza nahm das Angebot an und nannte folgendes: einen Geldbeutel, der niemals leer wird, eine Flinte, die jedes Ziel trifft, und eine Geige, die alle Leute zum Tanzen und Fröhlichsein animiert. Die Wünsche wurden zur Realität, Honza konnte so sein Leben gut führen und damit sogar einen unehrlichen Müller besiegen.
Der Deutsche Fernsehfunk realisierte diese TV-Produktion mit einer Übernahme des Stücks aus dem Theater der Jungen Welt, Leipzig.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.