Autoren: Gisela Richter-Rostalski/Helga Pfaff
Dramaturgie: Hans-Jürgen Stock
Szenenbild: Joachim Siegel
Kostüme: Margitta Hinrichs
Musik: Paul Funk
Kamera: Günter Siegmann/Ralf Neubert
Regie: Wolfgang Hübner
Vater Sommer (Hans-Edgar Stecher), Mutter Sommer (Annelene Hischer), Sina Sommer (Susanne Jakel), Bauarbeiter Karli (Günter Schubert) sowie Thomas Stecher, Christian Hoelzke, Andre Prange, Petra Dobbertin, Burkhard Völkel.
13.10.1973 I. PR. Erstausstrahlung (im Rahmen der Sendung: “Bei Professor Flimmrich”); 13.10.1974 I. PR. WDHL; 30.05.1976 I. PR. WDHL; 07.10.1978 I. PR. WDHL.
Derzeit gibt es in der Familie Sommer einige Ereignisse, die für Aufregung bei allen sorgen. So ist der Vater (Hans-Edgar Stecher) mit einer wichtigen Erfindung im Rahmen eines Neuerer - Vorschlags befasst, und die Mutter (Annelene Hischer) ist bei den Vorbereitungen für ihre Meisterprüfung. Deswegen freuen sich alle schon vorab darauf, als Familie wieder etwas Gemeinsames zu unternehmen. Um in dieser Hinsicht auf einen Nenner zu kommen, soll es ein Opernbesuch werden. Doch als dieser Tag endlich angebrochen ist, gibt es nicht erwartete Schwierigkeiten, weil für die Kinder der Sommers wichtige Probleme entschieden werden müssen, und leider hatten die Eltern dazu im Vorfeld keine Zeit, weil sie intensiv mit sich beschäftigt waren. Und die Kinder sind offensichtlich noch nicht so selbständig, dass sie in solchen Angelegenheiten ohne die Eltern auskommen. Deshalb können die Sommers zumindest dem ersten Akt der Oper nicht beiwohnen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.