Autor: Peter Palm
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Szenenbild: Werner Neumann
Kamera: Hermann Grübler
Regie: Eberhard Schäfer
Wolfgang Witt (Alfred Struwe), Claudia, seine Freundin (Ute Lubosch), Helena Kulikova (Nadezda Konvaliková), Eva Küster (Karin Schröder), Helmut Neuhammer (Herbert Köfer), Helga Burgvogt (Evamaria Bath), Günter Weise (Werner Senftleben), Erna Kubisch (Jalda Rebling).
05.11.1978 I. PR. Erstausstrahlung; 06.11.1978 I. PR. Wiederholung.
Schon der Titel des Lustspiels lässt es vermuten: hier handelt es sich um zwei ganz besondere Betten, nämlich zwei für einen Urlaub im attraktiven Hochgebirge der Hohen Tatra im Tschechischen. In Anbetracht des knapp bemessenen Volumens an Möglichkeiten für erholsame Ferien sind die beiden Betten bei vielen DDR-Bürgern hoch begehrt. Anwärter Nr. 1 ist ein gewisser Helmut Neuhammer, dargestellt durch Herbert Köfer in einer Paraderolle. Er tritt hier als Komiker und Liebhaber in Erscheinung, wobei er als Liebhaber doch sehr schüchtern agiert. Trotzdem findet er in Eva Küster (Karin Schröder) eine Partnerin. Und zu welchen Fähigkeiten die Liebe einen Mann befördern kann, zeigt sich, als er auf einmal kochen, Betten machen und lieben kann, ja selbst das Musikalische ist ihm auf einmal nicht mehr fremd.
Allerdings hat Neuhammer einen Nebenbuhler in Wolfgang Witt (Alfred Struwe). Er verkörpert hier den Platzhirsch, den Hahn im Korbe. Doch geübte Lustspielzuschauer erahnen an dieser Stelle, dass dieser Hahn sicherlich noch Federn lassen muss, zumindest dürfte dessen Freundin Claudia (Ute Luosch) dafür stehen, weil ihr Wolfgang unter anderem auch eine “Kontaktaufnahme” mit der schönen Helena (Nadezda Konvaliková) geschickt einfädelt. Doch diese “Attacke” könnte dann sogar für Claudia ihr Positives haben, denn die Tschechin ist die einzige Person, die weiß, wo diese beiden Betten in der Hohen Tatra wirklich stehen und was es damit so auf sich hat. Doch Helena ist die Brisanz um die beiden Betten wohl bewusst, sie befürchtet Komplikationen, wenn sie diesem oder jenem dieses “Geheimnis” offenbart. Um das ganze konfliktlos zu lösen, hat sie schließlich eine Idee …
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.