Szenarium: Rudolf Böhm
Dramaturgie: Dieter Frenzel
Szenenbild: Hans Völker
Kostüme: Ruth Völker
Musik: Helmut Nier
Kamera: Rolf Sohre
Produktionsleitung: Hans-Jörg Gläser
Regie: Kurt Jung-Alsen
Oberleutnant Hübner (Jürgen Frohriep), Leutnant Vera Arndt (Sigrid Göhler), Leutnant Sabine Rohrberg (Anne-Kathrein Kretzschmar), Friedrich Ramminger, Tankwart (Wolfgang Dehler), König, Tankwart (Gerhard Vogt), Kerber, Tankstellenleiter (Hannjo Hasse), Fahrdienstleiter Hellwig (Herbert Köfer), Helga (Dorit Gäbler), Günter Gellner (Justus Fritzsche), Gottschalk (Gunter Schoß), Lotze (Klaus Nietz), Susi (Gerda-Luise Thiele), Yvonne (Monika Hildebrand), Bauleiter Koch (Friedhelm Eberle), Kriminaltechniker (Hinrich Köhn).
14.07.1974 I. PR. Erstausstrahlung; 15.07.1974 I. PR. WDHL; 23.01.1976 II. PR. WDHL.
Günter Gellner (Justus Fritzsche) arbeitet an einer Tankstelle als Schichtleiter. Kurze Zeit vor der geplanten Hochzeit verlässt ihn seine Verlobte Helga (Dorit Gäbler). Sie wirft ihm vor, dass er sich in einer bestimmten Sache entscheiden muss - wohl seine Tätigkeit betreffend. Darauf hin äußert er gegenüber seinem Kollegen Erich Gottschalk (Gunter Schoß), dass er seine bisherige Tätigkeit an der “Minol”-Tankstelle beenden will. Als das publik wird, scheinen ihn einige andere Kollegen unter Druck setzen zu wollen, ja man macht ihm deutlich, dass er seinen Ausstieg bereuen werde.
Gellner setzt sich in sein Auto, um noch einmal mit Helga zu sprechen, schließlich hat er nun eine Entscheidung herbeigeführt. Auf der Fahrt zu ihr gerät das Auto offenbar durch überhöhte Geschwindigkeit von der Straße ab, und Gellner zieht sich schwere Verletzungen zu, wird ins Krankenhaus eingewiesen.
In diesem Fall nehmen Oberleutnant Hübner (Jürgen Frohriep) und seine Kollegin Vera Arndt (Sigrid Göhler) die Ermittlungen auf. Erste Untersuchungen am Wagen des Verunglückten ergeben, dass an seinem Wagen eine Entlüftungsschraube vorsätzlich gelockert worden war, woraus man schlussfolgert, dass dieser Unfall kein Selbstverschulden von Gellner war. Zudem werden an dem dafür verwendeten Maulschlüssel Spuren eines Lederhandschuhs gefunden - Ansatzpunkt für die folgenden Untersuchungen der Kripo. Dazu sagt Tankstellenleiter Kerber (Hannjo Hasse) aus, dass er vor dem Unfall beobachtet hätte, wie Gellner und Tankwart König (Gerhard Vogt) eine lautstarke Auseinandersetzung geführt hätten …
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.