Foto: Waltraut Denger; “FF dabei”, Nr. 33/1971, Seite 17; im Bild: Helga Göring und Bruno Carstens
Autor: Horst Salomon
Dramaturgie: Heinz Nahke/Friedemann Spangenberg
Szenenbild: Günter Broberg
Kamera: Horst Klewe/Harri Münzhardt
Regie: Klaus Grabowsky
Ramona (Monica Bielenstein), Maria Brendel (Barbara Adolph), Günther Brendel (Alexander Papendiek), Anna Lippert (Helga Göring), Herrmann Schmelzer (Bruno Carstens), Vera Herzen (Annemone Haase), Harry Rödel (Hansgerd Sonnenburg).
Dieter Montag, Bodo Krämer, Kurt Goldstein, Claudia Bannier, Dorothea Meissner, Blanche Kommerell und andere.
10.08.1971 I. PR. Erstausstrahlung; 11.08.1971 I. PR. Wiederholung.
Es könnte sich um eine Art heimlicher, später Liebe handeln, wenn sich Anna Lippert (Helga Göring) und der Maurerpolier Hermann Schmelzer (Bruno Carstens) für eine Nachtvorstellung im Kino verabreden. Aber keiner darf davon erfahren!
Eine andere Person, die eine wichtige Rolle in dieser TV-Produktion spielt, ist Ramona (Monica Bielenstein). Sie möchte sich vom Elternhaus verabschieden und endlich auf eigenen Füßen stehen. Was zunächst keiner begreifen will, hat wohl mit Ramonas erster und für sie bedeutsamer Liebe zu tun. Als sie sich in einer ungewöhnlichen Situation befindet, sind alle Beteiligten in diesem Spiel bereit, sie zu unterstützen. Und diese ganze Geschehnisse um ihre Tochter beflügeln auch Ramonas Eltern, ihre Liebe wieder neu zu entdecken.
Wie das ganze im Detail abläuft und was sich darüber hinaus noch ergibt, zeigt dieses Fernsehspiel von Horst Salomon (1929-1972), dem bekannten Schriftsteller und Drehbuchautor, der mit Werken wie “Katzengold” oder “Ein Lorbass” bekannt geworden war.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.