Autor: Margot Schölzel
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Szenenbild: Jörg Scheffel
Kostüme: Anneliese Pulst
Kamera: Wilfried Tittel/Horst Lippmann/Peter Paul Kloß/Gerhard Jarius
Aufnahmeleitung: Angelika M. Neumann
Produktionsleitung: Roland Ender
Regie-Assistenz: Peter Hill
Regie: Eberhard Schäfer
Martin Lehnert (Herbert Köfer), Susanne Lehnert, seine Frau (Helga Göring), Petra Lehnert, ihre Tochter (Solveig Müller), Klaus Lehnert, deren Sohn (Vincent Kolanoske), Rudi Menges (Karl Sturm), Egon, Empfangschef (Gerd E. Schäfer), Andreas Jauner, genannt “Eselchen” (Manfred Müller), Elisabeth (Hanna Rieger), Arthur Engel (Arthur Jopp).
04.08.1974 I. PR. Erstausstrahlung; 05.08.1974 I. PR. WDHL; 29.07.1989 I. PR. WDHL.
Martin Lehnert (Herbert Köfer) hatte wohl ein Eigentor geschossen, als er einen etwas ungewöhnlichen Familienurlaub initiierte. Eigentlich sollte es eine “erzieherische” Maßnahme sein, was er da eingefädelt hatte, doch der Schuss ging nach hinten los.
Die ganze Familie jubelte nach der Ankündigung, dass das “Oberhaupt” der Familie, eben Martin Lehnert, nicht mit dem Rest der “Sippe” in den Urlaub fahren würde. Um das ganze dann doch unter Kontrolle zu halten, entschloss sich der Familienvater, einer Annonce zu folgen, nach derer noch Saisonkräfte für die Gastronomie an der Ostsee gesucht wurden. Als auf diese Weise dann doch die Familie an der Ostsee wieder komplett ist, fragt es sich schon, wer wen hereingelegt hat.
Das Ganze war eine lockere Sommergeschichte mit Spaß, Liebe und allerlei turbulenten Situationen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.