Szenarium: C. U. Wiesner
Dramaturgie: Anne Goßens
Szenenbild: Detlef Golzow
Bildregie: Horst Netzband
Inszenierung: Jochen Thomas
Weihnachtsmann (Jochen Thomas), Petrus (Hans-Joachim Hanisch), Frau Holle (Monika Hetterle), Regentrude (Ute Boeden), Großer Bär (Gerd Ehlers), Kleiner Bär (Wolfgang Hosfeld), Teufel (Michael Pan), Osterhase (Karl-Heinz Oppel), Oberschwester Inge (Helga Raumer), Dr. Krause (Jörg Knochée), Schwester Astrid (Marina Krogull), Frau Schulze (Gerda-Luise Thiele) und die Kinder Andrea Ballschuh, Ute Baumgärtl, Timo Drexel, Franziska Groß, Stefan Heim, Mirjam Köfer, Anika Mauer, Nadine Mietke, Janina Piffrement, Thomas Richter, Maria Wiens.
24.12.1983 I. PR. Erstausstrahlung
Der Weihnachtsmann (Jochen Thomas) hat große Probleme: er wurde aus dem Himmlischen Rat verbannt - wegen seines angeblichen Versagens! Nun kam er auf die Erde herab und landet in einem Krankenhaus. Oberschwester Inge (Helga Raumer) und die hier weilenden Kinder sind sehr froh, dass er bei ihnen ist, zudem er auch das Amt des Heizers im Kinderkrankenhaus übernommen hat. Alle schätzen seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, und der Weihnachtsmann gilt bald als unentbehrlich. Dann zieht der Winter ins Land, und das Gebäude ist alsbald völlig eingeschneit, keiner kommt mehr heraus, keiner findet mehr hinein. Doch der Weihnachtsmann muss ja irgendwann wieder seiner eigentlichen Aufgabe nachgehen, nämlich den Kindern zum Weihnachtsfest die Geschenke überbringen. Und aus diesem Grund fasst der Himmlische Rat auch den Beschluss, den Weihnachtsmann zu rehabilitieren und wieder einzustellen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.