Autor: Rolf Neuparth
Dramaturgie: Eva-Maria Mahn
Ausstattung: Rolf Döge
Regie: Alexander Wikarski
Constanze Schön (Uta Schorn), Gerd Schön (Rolf Mey-Dahl), Lotti Küppers (Marianne Zilles), Mutter Lieblich (Helga Göring), Heinz Kunze (Carl-Heinz Choynski) und Frank Melchior (Bodo Krämer).
08.11.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 09.11.1983 I. PR. WDHL; 10.01.1985 I. PR. WDHL.
Endlich war das Wochenende da, und Constanze (Uta Schorn) und ihr Mann Gerd (Rolf Mey-Dahl) hatten auf zwei harmonische Tage gehofft. Doch dann trat genau das Gegenteil ein, denn die beiden hatten Streit, weil der Gatte wieder einmal an seiner Holden herumzumäkeln hatte. Doch dieser ewigen Nörgeleien war Constanze überdrüssig, weshalb sie kurzerhand den Hebel auf eine Kursänderung fürs Wochenende betätigte. Das hieß, sie lud sich zwei Gäste ein, zum einen ihre Freundin (Marianne Zilles), zum anderen ihre Mutter (Helga Göring), und diese beiden sollten nun ganz einfach an ihrem Familienleben teilhaben. Im speziellen hatte sich Constanze gedacht, dass die beiden Frauen einmal die Sachen erledigen, die sie selbst kaum oder nur sehr schlecht ausführte - zumindest nach der Meinung von Gerd! Dazu gehörten Geselligkeit, Kochen, kulturelle Aktivitäten im Heim und anderes. Und diese Idee sollte dann für ihren Mann zu einigen unliebsamen Überraschungen führen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.