Autor/Szenarium: Günter Görlich
Dramaturgie: Manfred Dorschan
Szenenbild: Hans Jörg Mirr
Kostüme: Katrin Johnsen
Musik: Peter Gotthardt
Kamera: Eberhard Borkmann
Aufnahmeleitung: Ralf Biok/Andreas Berndt/Martin Wasseng
Produktionsleitung: Dietmar Richter
Regie-Assistenz: Eleonore Dressel/Katrin Jäniche
Regie: Wolfgang Hübner
Katrin Schumann (Birgit Käding), Frank Lessow (Sven Martinek), Frau Schumann (Ursula Karusseit), Herr Schumann (Wolfgang Dehler), Frau Lessow (Annekathrin Bürger), Herr Lessow (Otto Mellies), Gabriele Schumann (Katharina Körner), Bodo Lemke (Reiner Heise), Lehrerin Rumke (Ute Lubosch), Großmutter Lessow (Elli Jessen-Somann), Großvater Lessow (Hermann Wagemann), langer Jan (Mathias Müller), seine Freundin (Katja Wünsch), Arzt (Jaecki Schwarz), Sekretärin in der Poliklinik (Evamaria Bath), Betrunkener (Bernd Schramm), weinende Frau (Ursula Mundt).
24.12.1982 I. PR. Erstausstrahlung; 13.07.1983 I. PR. WDHL; 26.03.1984 I. PR. WDHL; 04.05.1984 II. PR. WDHL; 28.04.1986 I. PR. WDHL; 29.02.1988 I. PR. WDHL; 19.06.1991 LK DFF WDHL.
Der Fernsehfilm erzählt von der ersten Liebe der knapp 15jährigen Katrin (Birgit Käding), einem Berliner Mädchen, zum 18jährigen Frank (Sven Martinek) aus Wilhelmshagen. Kennen gelernt hatten sich die beiden bei einem Unfall im Eisstadion.
Als er seinen “Antrittsbesuch” bei den Eltern des Mädchens macht, überreicht er -ganz Kavalier - der Mutter (Ursula Karusseit) drei Rosen. Es ist eine schöne Geste, aber andererseits hat Katrin noch nicht einmal die Jugendweihe empfangen und Frank ist schließlich auch noch Schüler. Also könnte man es den Eltern nicht verübeln, wenn sie bei so einer frühen innigen Beziehung dann doch etwas argwöhnisch sind.
Vor Katrin stehen in der darauf folgenden Zeit dann wunderschöne, aber auch schmerzliche Erfahrungen in ihrem Verhältnis zu Frank, und in bestimmten Situationen ist sie schon noch auf die Güte und das Verständnis ihrer Eltern angewiesen.
Letzteres beweisen sie, als sie Katrin und Frank gestatten, für ein Wochenende allein an die See zu fahren. Und Katrin legt mit ihrer Liebe zu dem Jungen ihre kindliche Naivität mehr und mehr ab und lernt sich auf diese Weise selbst ganz neu kennen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.