Szenarium: Karlheinz Carpentier/Joachim Specht/Herbert Geisthardt
Szenenbild: Senta Ochs
Kamera: Otto Merz
Musik: Georg Katzer
Drehbuch und Regie: Karlheinz Carpentier
Hannes Scharf (Peter Sindermann), Latsch (Hilmar Baumann), Stadtsoldaten (Eckart Friedrichson/Albrecht Weiske), Stadthauptmann (Detlef Thyen), Stiefelknecht (Werner Lierck), Kämmerer (Klaus Mertens), Mann mit Federhut (Klaus Ziller), Räuber (Hans-Eberhard Gäbel), Verkäufer am Brandweinstand (Fritz Zieleit), Wirt/ Kneipe (Paul Lasinski), Wirtin/Zelt (Ilse Stichling).
12.03.1967 Erstausstrahlung
Die zehnteilige historische Serie des DFF führte in das 17. Jahrhundert nach Thüringen. Geschildert wurden Episoden aus dem Leben des legendären Freibeuters Hannes Scharf, dargestellt von dem 1971 verstorbenen Schauspieler Peter Sindermann. Er und sein Freund Latsch (Hilmar Baumann) setzten sich in vielen Situationen für die Rechte der Armen in den Auseinandersetzungen mit den Regierenden und Besitzenden ein. Sie halfen denen, die in Not waren. Dabei galt es, das eine oder andere Abenteuer zu bestehen, verbunden mit diversen Reit- und Fechtszenen, waghalsigen Sprüngen von hohen Felsen, atemberaubenden Flügen auf Windmühlenflügeln und anderen tollkühnen Streichen.
„Hannes Scharf“ galt als erste Abenteuer-Kurzfilm-Serie des DFF aus eigener Produktion. Verantwortlich dafür zeichnete das Studio in Halle.
Folge 10: „Ein Fall für uns“
Vor den Toren einer kleinen Stadt in Thüringen ereignen sich immer wieder Raubüberfälle. Auch die Stadtkasse wurde im Zusammenhang mit diesen Verbrechen ausgeraubt. Um dem Einhalt zu gebieten, ruft man Hannes und Latsch herbei; sie sollen die Stadtsoldaten unterstützen. Und tatsächlich gelingt es den beiden, die Schuldigen zu fassen, nachdem sie eine derbe Auseinandersetzung mit diesen Leuten erfolgreich beendet haben.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.