Autor: Fritz Schmenger
Dramaturgie: Bernhard Geng
Szenenbild: Jutta Betzin
Kamera: Horst Netzband
Aufnahmeleitung: Edith Krüger
Produktionsleitung: Heinz Kutschker
Regie-Assistenz: Regina Krupkat
Regie: Ursula Schmenger
Wilhelm Pieck (Helmut Müller-Lankow), Christine Pieck, seine Frau (Brigitte Lindenberg), Lore Pieck, seine Tochter (Elisabeth Schild), Waller, Arbeiter (Klaus Bamberg), Richard Matulke (Otmar Richter), Egon Schmidt (Fred Mahr), Arno Grabow (Willi Narloch), Freiberg, Ingenieur (Egon Geißler), Portier (Frank Michelis), Wachtmeister (Rudolf Christoph), Hebler, Soldat (Wolfgang Hübner), Fähnrich (Günter Wolf), Leutnant (Erik Veldre), Runge, Soldat (Alexander Leuschen), Pabst, Hauptmann (Klaus Mertens), Gronfels, Oberleutnant (Kurt Müller-Reitzner), Feldwebel (Werner Kamenik), Polizeioffizier (Hans Fiebrandt), Siebert (Johannes Maus), Polizist (Horst Hamann), Arbeiter (Georg Helge).
Anmerkung: Diese Besetzungsliste wurde auf Basis einer Information des DRA vom 04.08.2020 aktualisiert.
06.10.1968 Erstausstrahlung; 05.01.1969 WDHL; 06.08.1970 I. PR. WDHL; 17.02.1971 I. PR. WDHL; 14.01.1973 I. PR. WDHL; 29.12.1975 I. PR. WDHL; 28.12.1978 I. PR. WDHL; 03.01.1982 I. PR. WDHL.
Ausgehend von einem konkreten historischen Ereignis präsentierte das Fernsehspiel Episoden aus dem Leben von Wilhelm Pieck, dem ersten Präsidenten der DDR. Die Handlung führte in den Januar des Jahres 1919 zurück. Es war die Zeit des Terrors reaktionärer Kräfte gegen die revolutionäre Arbeiterklasse und insbesondere gegen das Führungspersonal den neu gegründeten Kommunistischen Partei Deutschlands.
Wilhelm Pieck (Helmut Müller-Lankow) wurde vom Zentralkomitee der KPD beauftragt, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und sich selbst an einen sicheren Ort zu bringen. Das Vorhaben scheiterte am Verrat einiger dubioser Personen, Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurden verhaftet und ermordet. Pieck wurde ebenfalls gefasst und in das berüchtigte Hotel „Eden“ verbracht. Doch er schaffte es, sich mit Klugheit und einer List den Fängen der Häscher zu entziehen und danach in die Illegalität abzutauchen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.