Szenarium: Paul Herbert Freyer
Dramaturgie: Fritz Schmenger
Musik: Helge Junge
Regie: Ursula Schmenger
Theodor Angelroth (Helmut Müller-Lankow), Elisabeth Angelroth (Brigitte Lindenberg), Robert Angelroth (Erik Veldre), Waltraud Engelroth (Renate Geissler), Ilse Baum (Evamaria Bath), Erich Haubold (Harry Pietsch), Willi Schmidt (Walter Richter-Reinick), Malitz (Karl-Maria Steffens), Hauptmann Sorinzew (Kurt Müller-Reitzner), Soldat (Eduard Udodow), Linde (Egon Geißler), Alice Angelroth (Monika Lennartz), Fritz Angelroth (Klaus-Peter Thiele), Hans Angelroth (Wolfgang Hübner), Monika Baum (Angelika Heimlich), Sophie N. (Lieselott Baumgarten), Waltraud K. (Renate Geißler), Parteisekretär (Hans Teuscher), Christiane (Sabine Kobett/Gabriele Zimmermann), Egon Kästner (Klaus Bamberg), Vinzenz Nadler (Walter Lendrich), Werner N. (Eberhard Schaletzki), Kaderleiter (Werner Schulz-Wittan), Günter Prell (Günter Wolf), Frau Müller (Jutta Liebster), Huster (Christoph Beyertt), Kalisch (Alexander Leuschen), Peter (Andreas Philipp), Werftdirektor (Harry Studt), Hohlfeld (Lutz Günzel), Kriewald (Gunter Friedrich), Pförtner (Walter E. Fuss), Linke (Ingolf Krüger), Vollmann (Wolfgang Macke), Liesel (Regina Krupkat), Heiner Grabow (Dieter Bellmann), Jokl Brumme (Siegfried Voß), LPG-Vorsitzender (Bruno Carstens), Rinderzüchter (Joe Schorn), Vorstandsmitglied (Traude Harprecht), Vorstandsmitglied (Peter Heiland), Vorstandsmitglied (Günter Polensen), Knut (Oliver Hagenbruch), Immi (Andrea Leitner).
Werner Kamenik, Willi Schrade, Ingrid Föhr, Siegfried Alschner, Günter Maaß, Günther Tillmann, Jörg Löser, Silke Heim, Juliane Koren, Lothar Dimke.
14.09.1969 bis 26.10.1969 Erstausstrahlungen; ab 19.07.1970 I. PR. WDHL; ab 13.02.1972 I. PR. WDHL; ab 14.07.1974 I. PR. WDHL (Details siehe bei den einzelnen Folgen im Episodenführer)
Die sechsteilige Chronik des Kinderfernsehens des DFF schildert spannend die Entwicklung des Lebens der Familie Angelroth. Dabei steht ein Zeitabschnitt von 20 Jahren im Fokus des Geschehens, vom Wiederaufbau nach dem Krieg und der Gründung der DDR bis in die 60er Jahre. Vater Angelroth (Helmut Müller-Lankow) gehörte nach Kriegsende zu den Männern der ersten Stunde, die Maßgebliches für die Stärkung einer antifaschistisch-demokratischen Ordnung und die Gründung eines Arbeiter- und Bauernstaates vollbracht haben. Auch die weiteren Geschehnisse im Leben der Familie Angelroth waren eng mit bedeutsamen Ereignissen in der DDR verbunden.
Weitere Details siehe im Episodenführer
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.