Szenenbild: Klaus Poppitz
Regie: Jochen Zimmermann
Colonel Sir Francis Chesney (Otto Dierichs), Onkel Spatt (Gustav Stähnisch), Jack Chesney (Heinz Behrens), Charley Wykeham (Horst Jonischkan), Lord Francourt Babberley genannt Babbs (Peter Biele), Richard (Kurt Müller-Reitzner), Donna Lucia d` Alvadorez (Carola Braunbock), Lissy Spatt (Brigitte Beier), Kitty Thompson (Heide Schönknecht), Ella Delahay (Sigrid Göhler).
26.02.1968 Erstausstrahlung; 27.02.1968 Wiederholung.
Jack (Heinz Behrens) und Charley (Horst Jonischkan), die beiden jungen und ansehnlichen Herren, sind miteinander befreundet, und sie haben sich in zwei junge hübsche Mädchen verliebt, nämlich in Kitty (Heide Schönknecht) bzw. Lissy (Brigitte Beier). Doch man lebt ja in gesitteten Verhältnissen, so dass man die Mädchen nicht ohne weitere Umstände in die Wohnung der Männer locken kann. Da kommt ihnen der Zufall zu Hilfe, weil Charleys Tante ihren Besuch angekündigt hatte. Und solange solch eine Respektsperson bei den Herren zu Gast ist, ließe sich auch ein Besuch der Mädchen bei ihnen legalisieren. Dummerweise sagt die Tante kurzfristig ihren Besuch ab, weshalb Jack und Charley umgehend einen Ersatz für die Tante finden wollen, um den Besuch der Mädchen doch noch realisieren zu können. Man findet die “Tante” dann in einem guten Freund der jungen Herren: Lord Francourt Babberley, genannt “Babbs” (Peter Biele). Er verwandelt sich in die mondäne Tante von Charley und begrüßt in dieser Montur die beiden jungen Damen auf das Herzlichste. Diese fallen zunächst auf diesen Trick herein. Doch für das Double und die beiden betrügerischen Herren droht aus anderer Richtung eine Gefahr, wodurch der ganze Schwindel auffliegen könnte: unerwartet finden sich Jacks Vater (Otto Dierichs) und die echte Tante (Carola Braunbock) in der Wohnung ein.
Das Studio in Halle zeichnete für diese TV-Produktion als verantwortlich und übertrug die Komödie aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.