Foto: Gerhard Kindt; “FF dabei”, Nr. 51/1975, Seite 4; im Bild: Fred Düren und Barbara Krafftówna.
Drehbuch/Szenarium: Christian Steinke
Dramaturgie: Manfred Dorschan
Szenenbild: Werner Pieske
Kostüme: Gerold Winkler
Musik: Gerhard Rosenfeld
Kamera: Lothar Gerber
Produktionsleitung: Heinz Herrmann
Aufnahmeleitung: Hartmut Plettau/Gerhard Gundermann
Regie-Assistenz: Anita Vandenhertz
Regie: Christian Steinke
Teresa Gadomska, genannt Danuta (Barbara Krafftówna; DS: Ruth Glöss), Schriftsteller (Fred Düren), Danuta (Bozena Adamek; DS: Evelyn Opoczynski), Bernhard (Erwin Berner), Leo (Günter Naumann), Henryk (Maciej Damiecki; DS: Günter Schubert), alte Bäuerin (Jadwiga Chojnacka; DS: Ilse Voigt), alter Bauer (Boleslaw Plotnicki; DS: Gerd Ehlers), Zielonko (Rolf Hoppe), Maeceli (Wirgiliusz Gryn; DS: Peter Borgelt), Mädchen (Karin Ritschel.
21.12.1975 I. PR. Erstausstrahlung; 22.12.1975 I. PR. WDHL; 04.09.1976 II. PR. WDHL; 26.09.1977 I. PR. WDHL; 28.04.1978 II. PR. WDHL; 01.07.1985 II. PR. WDHL; 23.03.1987 I. PR. WDHL; 10.09.1991 LK DFF WDHL.
Um Recherchen für ein neues Projekt durchzuführen, begibt sich ein Schriftsteller aus der DDR (Fred Düren) nach Krakau in Volkspolen. Hier trifft er auf Tereza Gadomska (Barbara Krafftówna), eine tapfere Partisanin während der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ihr Deckname war damals Danuta. Sie ist die einzige Überlebende aus einer polnischen Widerstandsgruppe, die gegen die Faschisten kämpfte und der sich auch deutsche Widerständler angeschlossen hatten.
Der Schriftsteller bekundet gegenüber Tereza sein großes Interesse, möglichst alles über die Tätigkeit dieser Gruppe zu erfahren, um dann ein Buch darüber zu verfassen. Und so offeriert ihm Tereza die Geschichte einer Liebe zwischen einer Polin (Bozena Adamek) und einem Deutschen (Erwin Berner) aus dieser schlimmen Zeit unter der deutschen Besatzung. Die Liebesgeschichte ist zugleich das Bekenntnis zu einer Schuld.
Doch auch für den Schriftsteller selbst ist es eine Reise in die Vergangenheit, weil er in der Hitlerarmee gedient hatte, Soldat der faschistischen Wehrmacht war.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.