Autor: Horst Enders
Dramaturgie: Eva-Maria Mahn
Szenenbild: Rolf Klemm
Regie: Siegfried Hartmann
Lydia Wiebach (Brigitte Lindenberg), Florian Wiebach (Helmut Schellhardt), Manfred Wiebach (Burkhard Kurth), Sabine Wächter (Iris Bohnau), Micha (Gunter Sonneson).
05.06.1975 I. PR. Erstausstrahlung; 06.06.1975 I. PR. WDHL; 28.12.1977 II. PR. WDHL.
Lydia Wiebach (Brigitte Lindenberg) ist 43 Jahre alt, sie ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Von ihrem Vorgesetzten wurde sie zu einem Qualifizierungslehrgang delegiert, der sich über drei Monate hinzieht.
Während dieser Zeit ruft sie eines Tages zu Hause an, um zu hören, ob auch ohne sie alles “normal” verläuft. Doch am Ende der Leitung meldet sich nicht, wie eigentlich erwartet, ihr Mann (Helmut Schellhardt), sondern die Stimme einer offensichtlich jungen Frau (Iris Bohnau). Aus dem Gespräch muss Lydia entnehmen, dass sich dieses weibliche Geschöpf anscheinend gut in ihrer Wohnung auskennt und sich zudem in der Nähe ihres Mannes wohl zu fühlen scheint…
Das Fernsehen präsentierte dieses Stück mit einer Aufzeichnung aus dem Fernsehtheater Moritzburg, Halle.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.