Autor: Alexander Kent
Dramaturgie: Horst Angermüller
Szenenbild: Maria Rodewald
Kamera: Wolf Wulf
Regie: Jochen Thomas
Herbert Köfer, Renate Reinecke, Günter Wolf, Heidemarie Ringk-Lippert, Hans-Joachim Hanisch, Marina Krogull, Manfred Richter, Ute Boeden, Wolfgang Hosfeld, Gisela Morgen, Erich Mirek, Tim Hoffmann, Jochen Thomas und die Kinder Nele, Jan, Mirjam, Henriette sowie der Hund Cessy.
05.08.1983 II. PR. Erstausstrahlung; 06.08.1983 I. PR. WDHL; 28.06.1985 I. PR. WDHL; 17.07.1988 II. PR. WDHL.
Witwer Eduard Keller (Herbert Köfer), von allen nur “Ede” gerufen, hatte vor einiger Zeit seine große Wohnung gegen eine Einraum-Komfort-Wohnung in einem Hochhaus getauscht. Das hatte zweierlei Gründe: zum einen wollte er den Arbeitsaufwand für seinen Haushalt reduzieren, zum anderen konnte er damit einem jungen Ehepaar mit Kind zu angemessenem Wohnraum verhelfen.
Allerdings hatte er in seinem alten Wohnumfeld viel mehr Kontakte zu den anderen Mietern, wodurch er sich jetzt relativ einsam fühlt. Aus ungeahntem Grunde sollte sich das abrupt ändern: im Hause kursierte das Gerücht, Herr Keller habe ein Häuschen im Grünen abzugeben. Von diesem Moment an war Ede eine viel kontaktierte Person, und in Bezug auf seine Einsamkeit änderte sich die Lage zum Positiven.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.