Szenarium: Rolf Gumlich
Drehbuch: Thomas Jacob/Bernd Sperberg
Dramaturgie: Dr. Heide Hess/Birgit Mehler
Szenenbild: Hans Völker
Kamera: Bernd Sperberg
Musik: Arnold Fritzsch
Regie: Thomas Jacob
Monika Zeller (Miroslava Safránková; dt. Sprecher: Blanche Kommerell), Hannes Matusch (Hans-Georg Körbel), Udo Bujold (Hilmar Eichhorn), Barbara Zeller (Sonja Stokowy), Stephan Zeller (Wilfried Pucher), Lommkaus (Dietrich Mechow), Matusch (Dieter Wien), Triebel (Siegfried Seibt), Buggisch (Helmut Schellhardt), Pieslack (Rudolf Donath), Opa Zwarch (Otto-Erich Edenharter), Hulda (Hilde Kneip), Rodeo (Wolf-Dieter Lingk), Trenkner (Ernst Meincke), Libelle (Hansgerd Sonnenburg), Meißner (Lothar Tarelkin), Mahnert (Victor Deiß), Claudia (Regina Nitzsche-Menus), Möbius (Klaus Bamberg), Kubisch (Rüdiger Sander), Mihatsch (Peter Sodann), Otto Krause (Wolfgang Seher), Zerberus (Werner Kamenik), Wolfram (Jochen Kretzschmer), Olbrich (Achim Schmidtchen), Kulawik (Wolfgang Gorks), Frau Petermann (Ilse Voigt), Tänzler (Peter Hölzel), Frau Zaubel (Marga Legal), Herr Zaubel (Peter Sturm), Frau Bowisch (Ingrid Barkmann), Dietz (Bodo Krämer), Bochow (Lutz Riemann), Frau Dr. Brosiak (Ellen Rappus), Frau Weinseel (Ilona Grandtke), Almi (Roswitha Marks), Gramzow (Günter Herbrich), Kaspar (Peter Berg), Langhans (Peter Friedrichson), Frau Peim (Helga Lang), Studentin (Marianne Schwieneke), Kommilitone (Olaf Hörbe), Tierarzt (Thomas Jacob), Mime (Bert Brunn), Klarnik (Hans-Ulrich Lauffer), Eisermann (Hans-Edgar Stecher), Zühlke (Ulrich von der Trenck), Brettschneider (Ernst Eichholz), Kroh (Karl Sturm), Postzustellerin (Erika Stiska), Bauarbeiter (Günter Maaß), Berufsberater (Harald Merkel), Schramm (Eberhard Mellies), Bahnhofsvorsteher (Arnim Mühlstädt), junger Mann (Wilfried Bismarck), Rodeos Vater (Joachim Konrad), LKW-Fahrer Günter Drescher), Talonverkäuferin (Viola Schweizer), Professor Schubert (Peter Herden), Fräulein Schubert (Iris Paspirgilis), Möbelverkäuferin (Annette Büschelberger), Postangestellte (Gerti Eichler), alter Mann (Hans Kopprasch), Tanja (Constanze Pabst), Petra (Eva Bergert), Horlitz (Richard Schrader), Arzt (Lothar Krompholz), Pfleger (Alfred Lux), Lehrling (Michael Klobe), Passantin (Trude Brentina), Bardame (Margot Busse), Frau Laube (Rosemarie Deibel), Wirt (Curt W. Franke), Bauer (Wolfgang Franke), Spaziergängerin (Wiebke Fuhrken), Sekretärin (Ursula Geyer-Hopfe), Kerstin (Susanne Müller), Goliath (Uwe Wittig), Mops (Uwe Zschau), Alex (Thomas Fuß), Niese (Sven Fischer), Istvan (Stefan Friedmann), Gustjew (Jersey Cnota), Tanejew (Andrzej Grabarczyk).
Kinder: Robby (Heino Lengert), Anja (Barbara Chmieleski), Glatze (Björn Weidner), Bodo (Dürk Mruß/Gunnar Schubert).
23.10.1981-18.12.1981 I. PR. Erstausstrahlungen; 08.07.1984-02.09.1984 I. PR. Wiederholungen; 09.03.1989-11.05.1989 II. PR. Wiederholungen (Details siehe im Episodenführer bei den einzelnen Folgen).
Wie der Titel dieser Serie des DDR-Fernsehens schon andeutet, rankt sich die Handlung derer um Pferde, den Pferdesport und um das Mädchen Monika (Miroslava Safránková), die für ihr Leben gern Jockei werden würde.
Monika ist die Tochter eines LPG-Bauern. Um ihrem Berufswunsch näher zu kommen, schließt sie sich noch während der Schulzeit dem örtlichen Reitverein an und beginnt später eine Lehrausbildung in einem Rennstall. Die Serie spannt nun einen zeitlichen Bogen von fünf Jahren und zeigt, wie sich Monika von einem verspielten und verträumten Mädchen zu einer verantwortungsbewussten jungen Persönlichkeit entwickelt. Auf diesem Weg gibt es auch immer wieder Rückschläge, Niederlagen und Enttäuschungen, letztlich aber behauptet sich das Mädchen aus eigener Kraft trotz aller Widrigkeiten und wird Jockei. Anfangs gibt es Leute, die das Mädchen belächeln, doch Monika gelingt es mit Fleiß und ansprechenden Leistungen, ihre Kritiker zum Verstummen zu bringen. Ihrem Heimatort bleibt sie in all den Jahren treu und besucht ihn oft.
© 2009 - 24 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.