Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 22/1967, Seite 17; im Bild: Horst Jonischkan und Monika Woytowicz.
Nachdichtung: Erich Fried
Szenenbild: Ch. Neugebauer/G. Möller
Regie: Celino Bleiweiß
Michael Byrne (Horst Jonischkan), Mary Byrne (Else Wolz), Sarah Carey (Monika Woytowicz), ein Pfarrer (Siegfried Weiß).
09.02.1967 Erstausstrahlung; 10.02.1967 Wiederholung.
Im Jahre 1907 wurde dieses Stück des irischen Dramatikers John Millington Synge (1871-1909) uraufgeführt. Es erzählt von den Träumen des Mädchens Sarah (Monika Woytowicz), Freundin des jungen Kesselflickers Michael (Horst Jonischkan), durch die Eheschließung mit einem Mann zu Ansehen zu kommen.
Die Handlung führt in das Milieu der Ärmsten der Gesellschaft, und doch ist es mit viel Poesie gestaltet und schildert in der Art die Hoffnungen und Enttäuschungen dieser Menschen. Offeriert wird auch das endlich triumphierende Selbstvertrauen der beiden Liebenden, denn letztlich haben sie begriffen, dass ihr Glück nicht von der Segnung eine Pfarrers abhängt, sondern vom Bestand ihrer Liebe und dem Fleiß ihrer Hände.
Das Studio in Halle präsentierte die Inszenierung des Stücks mit einer Aufführung aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
Das 3. Programm des Norddeutschen Rundfunks strahlte die Inszenierung dieses Stücks unter dem gleichen Titel am 13. November 1972 aus, in der Hauptrolle agierte Götz George.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.