Foto: Waltraut Denger; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 11/1961, Titelfoto; im Bild von links: Evelyn Cron und Monika Grimm
Dramaturgie: Evelyn Heyden
Szenenbild: Heinz Zehkorn
Musik: Wolfram Heicking
Inszenierung: Hans-Joachim Preil
Monika (Monika Grimm), Bärbel (Evelyn Cron), Brigitte (Sylva Schüler), Ursel (Ingeborg Schumacher), Gisela (Isolde Mühlig), Frau Kummer (Traute Sense), Klaus (Heinz Behrens), Hans (Günter Fritsche), Gabor (Alfred Cogho), Istvan (Hans Steinberg), Tomas (Günter Arndt), Gradmann (Jochen Koeppel).
16.03.1961 Erstausstrahlung
Monika (Monika Grimm) und Bärbel (Evelyn Cron) sind nicht nur zwei hübsche junge Damen, sondern auch Schwestern - sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Hinzu kommt, dass sie den gleichen Geschmack und das gleiche Hobby haben, nämlich die Mode. Doch gerade wegen letzterem haben sie auch Ärger mit Frau Kummer (Traute Sense), der Direktrice im VEB “Flott”, in dem die beiden tätig sind.
Der Streit rankt sich insbesondere um das Modell “Berta”, ein Cocktailkleid, nicht für reifere Damen, wie der Name vermuten ließe, sondern ein jugendliches, apartes Etwas aus Spitze und Organza, das jedes Mädchenherz sicherlich höher schlagen lässt.
Als Monika dieses selbst entworfene Modellkleid präsentiert, sieht sie darin hinreißend aus. Besonders Gabor (Alfred Cogho), ein Gast aus Budapest, ist davon sehr angetan und fühlt sich deshalb inspiriert, Monika in ein gefährliches Abenteuer zu locken. Doch sein Flirt mit ihr und die “Entführung” des Modells scheinen einen Skandal initiiert zu haben. Am Ende aber ist alles halb so schlimm, denn auf einer internationalen Modenschau gibt es mit Modell “Berta” eine echte Sensation, zugleich klären sich alle Missverständnisse auf, auch in Bezug auf die “Herzbuben” von Monika und Bärbel.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.