Inhalt von fernsehen der ddr

TONKING-AFFÄRE, DIE (1974)

Eine szenische Dokumentation von Kurt Rückmann

Autor: Kurt Rückmann
Dramaturgie: Rosemarie Wintgen
Szenenbild: Erich Geister/Karin Mosblech
Kamera: Harri Münzhardt
Produktionsleitung: E. M. Martens
Aufnahmeleitung: B. Christian
Regie: Ingrid Sander

Personen und ihre Darsteller:

Sprecher (Dieter Wien), Ellsberg (Alfred Struwe), McNaughton (Horst Hiemer), Mrs. Ellsberg (Elke Brosch), ihr Vater, General (Herbert Sievers), General Lonsdale (Harald Halgardt), McNamara (Lothar Bellag), Sharp (Achim Petry, Tonaufnahme), Senator Morse (Norbert Christian), Senator Fulbright (Gerd-Michael Henneberg), Kapitän Ogier (Christoph Engel), Kapitän Herrick (Werner Toelcke), Senator Mansfield (Wilhelm Koch-Hooge), 1. Mann im Auto (Lothar Hahn), Stankewitz (Otmar Richter), Park (Peter Bause), Reporter (Giso Weißbach), Senator Gruening (Harald Moszdorf), Arzt (Werner Wieland), General Wheeler (Mathias Molter), Senator (Guido Matschek), Reporterstimme (Wolfgang Pietsch, nur Stimme), 1. Stimme GI (Tim Hoffmann), Stimme Nachrichtensprecher (Hans Sievers).
Anmerkung: Diese Besetzungsliste wurde auf Basis einer Information des DRA vom 22.01.2018 aktualisiert.

Sendedaten:

17.12.1974 I. PR. Erstausstrahlung; 18.12.1974 I. PR. WDHL; 03.03.1980 II. PR. WDHL.

Inhalt:

Die Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 51/1974, Seite 21, führt zu dieser TV-Produktion aus:
“Daniel Ellsberg (Alfred Struwe), Sonderberater des amerikanischen Verteidigungsministers McNaughton und überzeugt von der ‘amerikanischen Lebensweise’ als der einzig richtigen, unterbricht überraschend seine erfolgreiche Karriere im Pentagon. Im Sommer des Jahres 1964 geht er als Mitarbeiter General Lansdales (Harald Halgardt) nach Saigon, um dort einem Phänomen auf die Spur zu kommen, das er in den USA nicht klären konnte. Am Schauplatz des Krieges, den er mit vorbereiten half, sucht er nach den Ursachen für den Widerspruch zwischen den immer deutlicher werdenden Niederlagen der amerikanischen Armee und den unverändert eintreffenden Meldungen vom nahen und totalen Sieg über Nordvietnam. Die Erkenntnisse, zu denen Daniel Ellsberg schließlich gelangt, zwingen ihn, sein Verhalten von Grund auf zu ändern”.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Dezember.

  • 4.12. Berndt Renne (* 1943)
  • 4.12. Maly Delschaft (* 1898)
  • 4.12. Katharina Lind (* 1936)
  • 4.12. Peter Kiwitt (* 1904)
  • 5.12. Norbert Christian (* 1925)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Dezember.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager