Foto: Christine Nerlich; “FF dabei”, Nr. 6/1981, Seite 45; im Bild: Walter Jupé.
Autor: Alexander Kent
Dramaturgie: Horst Angermüller
Szenenbild: Reinhard Welz
Kamera: Wolf Wulf
Regie: Jochen Thomas
Marietta Mattkowski (Helga Raumer), Paul Mattkowski (Alfred Müller), Willi (Walter Jupé), Sonja Bender (Monika Hetterle); Nadja (Marina Krogull), Dieter Scharf (Udo Schenk), Lucie Baum (Ingeborg Nass), Jonathan Baum (Gerd Ehlers), Gerd Jonas (Horst Weinheimer) und Ede Matulla (Jochen Thomas).
08.02.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 09.02.1981 I. PR. WDHL; 28.05.1982 II. PR. WDHL; 31.05.1987 II. PR. WDHL.
Paul (Alfred Müller) kehrt nach einiger Zeit in das Haus seiner Familie, von der er getrennt lebt, zurück. Und obwohl er erst einmal ein kleines Freudentänzchen mit Tochter Nadja (Marina Krogull) vollführt, ist er weniger wegen Frau und Tochter gekommen, sondern weil ihm zu Ohren kam, dass eben dieses Haus und mit ihm die Pension Mattkowski abgerissen werden soll. Bevor dazu der Vollzug gemeldet wird, muss er sich im Keller des Hauses umschauen, weil er dort vor Jahren ein paar wertvolle Erbstücke vergraben haben will - und die gilt es jetzt zu retten! Mit diesen Aktivitäten initiiert er ein ziemliches Durcheinander in der soliden Pension. Das geht fast so weit, dass sich der Zuschauer in einer Kriminalgeschichte wähnt, weil eine Madonna wie vom Erdboden verschwindet.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.