Dramaturgie: Adelheid Neumann
Szenenbild: Rolf Döge
Kostüme: Helga Müller-Steinhoff
Musik: Ralph Rank, Cembalo
Regie: Dieter Seidel
Leander (Jürgen Mai), Staleno, Leanders Vormund (Ernst Kahler), Philto (Gert Gütschow), Anaselmo (Wolfgang Anton), Lelio, Anselmos Sohn (Peter Prager), Maskarill, Diener des Lelio (Berndt Stübner), Raps (Matthias Girbig), ein Träger (Bernd Konstabel).
02.03.1979 II. PR. Erstausstrahlung
Ephraim Lessing (1729-1781), dem bedeutenden deutschen Dichter der Aufklärung, aus dem Fernsehtheater Moritzburg.
Den Diener Maskarill (Berndt Stübner) muss man aus dem Hause verweisen und seine Anstellung kündigen! Ganz offenbar ist er an den Ausschweifungen seines Herrn, des jungen Lelio (Peter Prager) schuld. Letzterem war es “gelungen”, das gesamte, ihm zugängliche Vermögen während der Abwesenheit seines Vaters Anselmo (Wolfgang Anton) auszugeben, sogar die Mitgift seiner Schwester hatte er “unter die Leute gebracht”.
Im Jahre 1750 hatte Lessing dieses Stück verfasst, angeregt durch eine Komödie des der Antike zuzuordnenden Komödiendichters Plautus. Das DDR-Fernsehen realisierte diese Inszenierung im Rahmen der Lessing-Ehrung, die im Jahre 1979 in der DDR angesagt war.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.