Szenarium: Ursula Damm-Wendler
Dramaturgie: Heide Hess/Werner Mühle
Szenenbild: Hans Völker
Kamera: Walter Laaß
Musik: Bernd Wefelmeyer
Regie: Norbert Büchner
Martin Kirst (Bernhard Baier), Jette (Petra Klemich), Oma König (Helga Göring), Pit (Michael Pan), Helmut (Karl Sturm), Thomas (Albrecht Goette), Uwe (Hansgerd Sonnenburg), Bertram (Gerhard Vogt), Susi (Heidi Weigelt), Agnes (Christiane Jahoda), Frau Seifert (Heide Kipp), Frau Schwarz (Angela Brunner), Reni (Regina Beyer), Herr Schwarz (Lothar Krompholz), Kindergärtnerin (Dietlind Stahl), Heike (Anne-Kathrein Kretzschmar), Jeannette Schiller (Hellena Büttner), Brigitte (Renate Blume), Walter (Heinz Behrens), Vera (Birgit Edenharter), Alma Sonntag (Gisela Morgen), Vater Kirst (Jochen Thomas), Mutter Kirst (Ruth Kommerell), Heinrich (Günter Schubert), Antonina (Monika Solubianka), Dr. Plesse (Jürgen Zartmann), Herta Rumschüssel (Helga Raumer), Regie-Assistent (Jürgen Muck), Würzner (Peter Hölzel), Marion Weber (Monika Hildebrand), Schneewittchen (Claudia Bannier), Lydia (Maja-Rosewith Riemer), Daddy (Heinz Zimmer), Karlchen (Volker Hachmeister), Arzt (Dietmar Matthes), Nachbar (Fritz Bogdon), Angestellte (Helga Werner), Taxifahrer (Norbert Büchner), Stationsarzt (Alfred Woronetzki), Kalle (Hans-Georg Körbel), Kollege (Klausjürgen Steinmann), Trainerin (Ingeborg Kassner), junger Vater (Bodo Wolf), zwei Kolleginnen (Barbara Schmidt/Use Rainer-Krompholz), Frau Sander (Regina Jeske), älterer Patientin (Traute Richter), Lutz (Frank Zenker), Andi (Uwe Zenker), Schlag, Abteilungsleiter (Rolf Dietrich), Axel (Jörg Sticher), Theaterpförtner (Curt W. Franke), Kollege Vetter (Christian Otto), Hausbewohnerin (Erika Stiska), Maminka (Renata Kossobudzka), Verkäuferin (Charlotte Schönborn), alte Bäuerin (Halina Romanowska), polnischer Arzt (Eliasz Oparek-Kuziemski), Kollege von Heinrich (Hermann Ramoth), Garderobiere (Ursula Genhorn), Götz (Kai Steiner), Simone (Yvette Elle), Hausbewohnerin (Carola Braunbock), polnischer Arbeiter (Karl-Heinz Rosemann) und Michael Lucke.
Kinder: Imke (Carina Schimke), Ines (Constanze Beck), Dirk (André Raske), Oliver (Olaf Grolle), Andreas (Andreas Goller).
Sept./Okt. 1978 I. PR. Erstausstrahlungen; März-Mai 1980 II. PR. Wiederholungen; Sept.- Nov. 1983 II. PR. Wiederholungen; Aug.-Okt. 1988 II. PR. Wiederholungen
(Details siehe im Episodenführer bei den einzelnen Folgen).
Martin Kirst (Bernhard Baier) hat seine Dienstzeit bei der DDR-Volksmarine hinter sich gebracht. Nun zieht es ihn nach Dresden, wo er bei Frau König (Helga Göring) ein Zimmer mit Ausblick zur Untermiete bewohnt. Hier macht er die Bekanntschaft des sechsjährigen Waisenmädchens Jette (Petra Klemich), die Oma Königs Enkelin ist. Sie hält Martin für ihren Vater. Als Frau König schwer erkrankt und für mehrere Wochen im Krankenhaus bleiben muss, sieht sich Martin gemüßigt, für Jette die Betreuung zu übernehmen. Das Ganze läuft nicht ohne Komplikationen ab, doch letztlich adoptiert Martin das Mädchen, und beide suchen eine Frau für Martin, die aber auch für Jette eine gute Mutter sein kann. (Weitere Details im Episodenführer)
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.