Autor: Rainer Kerndl
Dramaturgie: Wolfgang Pieper
Szenenbild: Reinhard Welz/Rose-Marie Halfpap
Kamera: Rosemarie Sundt
Musik: Uwe Hilprecht
Regie: Richard Engel
Simone von Zglinicki und Hansjürgen Hürrig sowie Petra Dobbertin.
29.04.1986 I. PR. Erstausstrahlung; 30.04.1986 I. PR. WDHL; 18.08.1986 I. PR. WDHL; 18.11.1987 I. PR. WDHL; 21.01.1988 I. PR. WDHL; 26.11.1988 II. PR. WDHL.
Seit Eva und Adam das erste Paar der Weltgeschichte waren, gibt es eine entscheidende Frage: Wie gehen Frau und Mann miteinander um? Viele Filme, TV-Produktionen und seit jeher Theaterstücke widmeten sich diesem Thema. Nun war es eine Folge der “Schauspielereien”, die selbiges erneut aufgriff.
Rainer Kerndl schrieb fünf heiter pointierte und treffsicher beobachtete Episoden, in denen die beiden Hauptakteure, Simone von Zglinicki und Hansjürgen Hürrig, ihr darstellerisches Können unter Beweis stellen konnten.
In einer der Szenen ist es Herr Krautmann (Hansjürgen Hürrig), der lächelnd auf dem Behandlungsstuhl der jungen Frau Doktor (Simone von Zglnicki) Platz nimmt. Er braucht ja nur ein Attest, und das dürfte wohl kein Problem sein. Ob ihm das Lachen noch vergeht, bleibt abzuwarten.
Des weiteren tritt Udo, der Mann mit Durchblick, in Aktion und will beweisen, dass man zu zweit und unter Mithilfe eines Gläschen Alkohols der Prüfungsangst Herr werden kann. Und im folgenden führt eine Episode in das Theatermilieu: Hier erlebt die Darstellerin der Lady Milford (S. v. Zglinicki) eine bittere Enttäuschung, weil “der Mann” sie mit einer jüngeren Kollegin (Petra Dobbertin), die die Luise gibt, betrügen will. Erinnerungen kommen auf, denn neun Jahre zuvor hatte sie selbst die Luise gespielt.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.