Autor: Friedrich-Karl Kaul
Dramaturgie: Annette Rickert
Szenenbild: Reinhard Welz
Produktionsleitung: Roland Ender
Regie: Hans Knötzsch
1. “Die falschen Fünfziger”
Dieter Mann, Karin Ugowski, Adolf-Peter Hoffmann, Wilhelm Gröhl, Maika Joseph, Ursula am Ende, Wolfram Handel, Rudolf Napp, Hannes Stelzer, Paul Peter Merten, Joe Schorn.
2. “Es werde Licht …!”
Elsa Grube-Deister, Carmen-Maja Antoni, Irmgard Düren, Walter Lendrich, Heinz Rennhack, Christoph Engel, Hans Knötzsch, Wolfgang Brunecker, Harald Moszdorf, Horst Wenske.
28.07.1970 I. PR. Erstausstrahlung; 18.09.1970 II. PR. Wiederholung.
Autor der “Gaunergeschichten” war der bekannte Jurist, Hochschullehrer und Schriftsteller Professor Friedrich Karl Kaul (1906-1981), der über die Sendereihe “Fernsehpitaval” und Sendungen zur Rechtsberatung den Zuschauern bekannt war.
In dieser TV-Produktion hatte er wahre Ereignisse in pointierten und komischen Geschichten zusammengeführt. Handlungssphäre war jeweils die vom Kapital regierte westliche Welt. Dabei ging es auch um die Moral von Kleinkriminellen und um die auffällige psychologische Raffinesse, derer sich große und kleine Verbrecher bei ihren illegalen Manövern bedienen.
In der Episode “Die falschen Fünfziger” agierte ein junger Mann, der die viel gepriesenen unbegrenzten Möglichkeiten zur Erlangung von Reichtum auf seine Weise zu nutzen gedenkt, und man erlebt in einer Szene, wie Betrogene und Betrüger an einem Tisch sitzen und den ergaunerten Gewinn gemeinsam abzählen, dies mit Darstellern wie Dieter Mann, Wilhelm Gröhl und A. P. Hoffmann.
Spöttisch inszeniert kam auch die Episode “Es werde Licht …!” auf den Bildschirm, in der Elsa Grube-Deister als Frau Grubach, Heinz Rennhack als Herr Holdenmach und Carmen-Maja Antoni als Faktotum Dora zu sehen waren.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.