Foto: Christine Nerlich; "FF dabei", Nr. 47/1978, Seite 17; im Bild: Barbara Dittus und Dieter Wien
Autor: Horst Ulrich Wendler
Dramaturgie: Dorothea Uebrig
Szenenbild: Werner Richter
Kamera: Harry Valek
Musik: Werner Pauli
Regie: Edgar Kaufmann
Dieter Wien, Barbara Dittus und Berthold Schulze.
14.11.1978 I. PR. Erstausstrahlung; 15.11.1978 I. PR. WDHL; 04.04.1980 I. PR. WDHL; 25.03.1982 I. PR. WDHL.
Vater werden ist nicht schwer, nur mit den damit einhergehenden Folgen hat so mancher Mann seine Probleme. Zu dieser Problematik schrieb Horst Ulrich Wendler drei Szenen, bei deren künstlerischer Umsetzung Dieter Wien, Barbara Dittus und Berthold Schulze ihre Darstellungsmöglichkeiten nachhaltig beweisen konnten.
Auf heitere Weise wird in den drei Episoden geschildert, wie sich die Herren der Schöpfung ihrem gegebenem Alltag stellen. Vater Diethelm (Dieter Wien) ist ein männliches und selten zu findendes Exemplar, denn im Haushalt der Familie ist er der Herr und “Macher”, bestaunt von seiner Frau (Barbara Dittus), abschätzig betrachtet von seinem Freund (Berthold Schulze), der die “Abweichung von der Norm” missbilligt - wozu hat Diethelm dann seine Frau?
In den beiden anderen Episoden dieser Ausgabe der “Schauspielereien” verhalten sich dann die jeweiligen Väter doch eher entsprechend der traditionell überlieferten Männerrolle. So hat Vater Dieter (Dieter Wien), immer Dienstags und Freitags, ein heimliches Rendezvous mit Karin (Barbara Dittus), nur dieses Mal läuft das Ganze wohl nicht so wie gewünscht ab, wobei der plötzlich vor der Tür stehende Vertreter der Kommunalen Wohnungsverwaltung nur das eine Problem ist; letztlich leidet das Liebesleben des Vaters unter den Pflichten des allein stehenden Vaters einer Tochter. Und in der dritten Episode geht es um Dietrich (Dieter Wien), der “im Normalfall” gar nicht Vater werden wollte, sich aber nun auf einmal seinem Sohn gegenüber stehen sieht.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.