Autor/Szenarium: Walter Radetz
Dramaturgie: Jutta Schütz
Szenenbild: Heinz Helmut Buder
Kamera: Manfred Marderwald
Produktionsleitung: Hans Reichel
Aufnahmeleitung: Renate Müller
Regie: Horst Zaeske
Sonja Berthold (Micaëla Kreißler), Karin (Juliane Koren), Ilse (Christine Lechle), Flora (Barbara Adolph), Oberleutnant Schirmer (Reinhard Michalke), Richter (Walter Lendrich), Lucie Poster (Hannelore Erle), Frau Seifert (Trude Brentina), Frau Leopold (Ingeborg Krabbe), Herr Berthold (Klaus Bamberg), Alfred (Michael Narloch), Herr Poster (Horst Schäfer), Fahrer (Rüdiger Joswig) sowie Marina Reck, Mike Baier, Matthias Orphal, Wolfgang Ernst.
10.06.1975 I. PR. Erstausstrahlung; 11.06.1975 I. PR. WDHL; 07.05.1976 II. PR. WDHL.
Ein älterer Mann (Walter Lendrich) in einem Kaufhaus - noch einmal wirft er einen sichernden Blick in sein unmittelbares Umfeld, aber niemand scheint ihn zu beobachten. Dann erfolgt ein schneller Griff in einen Ständer mit Damenbekleidung, schnell ist ein Kleid in seiner Einkaufstasche verschwunden.
Erst am Abend sollte die zuständige Verkäuferin den leeren Bügel bemerken und sich maßlos über den Dieb ärgern. Diese und ähnliche Fälle beschäftigen das Jugendkollektiv eines Kaufhauses. Doch wie sehen Kaufhausdiebe aus und welches sind ihre Motive für diese kriminellen Handlungen?
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.