Autor: Roland Müller nach der Vorlage von Boccaccio
Dramaturgie: Ute Wunderlich
Szenenbild: Rolf Klemm
Musikalische Bearbeitung italienischer Volkslieder: Siegfried Tiefensee
Regie: Klaus Winter
Berto della Massa (Hasso Billerbeck), Tedaldo de Quirini (Wolf Tiessen), Lisetta de Quirini (Astrid Bless), Pampinea (Sylvia Studte), Luigi (Siegfried Voss), Bruder Rinaldo (Fred-Arthur Geppert), Bruder Puccio (Johannes Walsinger).
09.08.1973 I. PR. Erstausstrahlung; 21.09.1973 II. PR. WDHL; 21.11.1975 I. PR. WDHL, 19.03.1979 I. PR. WDHL; 14.10.1987 I. PR. WDHL.
Auf der Grundlage von Boccaccios berühmtem “Decamerone” entstand dieses vergnügliche Lustspiel, das das Studio Halle aus dem Fernsehtheater Moritzburg ausstrahlte.
Im Mittelpunkt des Stücks steht Berto della Massa (Hasso Billerbeck), der sich um die Liebe der schönen und reichen Kaufmannsfrau Lisetta (Astrid Bless) bemüht. Dabei lässt er es an Einfallsreichtum und Phantasie nicht fehlen, so dass die Angebetete nicht umhin kommt, diesem - aus ihrer Sicht - engelsgleichem Individuum wahrhaft überirdische Kräfte zu bescheinigen.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.