Autor: Eberhard Kreißig
Dramaturgie: Anne Goßens
Szenenbild und Kostüm: Jörg Gutt
Kamera: Ralf Neubert
Musik: Bernd Herchenbach
Regie: Andreas Schreiber
Moppel (André Karneth), Katja (Jeannette Alboth), Ulli (Frank Mehls), Mutter Bergmann (Christl Jährig), Vater Bergmann (Lutz Riemann), Beate (Kathrin Waligura), Jürgen (Christian Stieg), Ullis Vater, Oberleutnant Marquardt (Karl Sturm), Kübelfahrer (Siegfried Wallendorf), Unteroffizier (Peter Fabers), Bataillonskommandeur (Heinz Laggies).
09.03.1980 I. PR. Erstausstrahlung; 18.08.1980 I. PR. WDHL, 23.02.1981 I. PR. WDHL,
Moppel (André Karneth) ist 10 Jahre alt. Wofür er sich hauptsächlich interessiert, ist das Fliegen oder die Fliegerei. Das fängt beim Vogel an und führt bis zum Menschen, der sich mit einer Maschine in die Lüfte erhebt. Also sorgt er sich derzeit um die Tauben, die seinem großen Freund Jürgen (Christian Stieg) gehören, zugleich träumt er davon, das Fliegen als Pilot später zu seinem Beruf zu machen.
Doch seine Flugleidenschaft ist auch der Grund dafür, eine folgenschwere Wette einzugehen; sein Wetteinsatz: Moppel will ganz allein einen Panzer zum Stehen bringen - zumindest verkündet er das großmundig! Das soll der Beweis dafür sein, dass allein die Luftstreitkräfte einer Armee von höchster Bedeutung sind. Seine “Tat” bringt beinahe ein Manöver zum Scheitern.
Diese Mutprobe sollte Moppel aber auch dazu dienen, in der Rivalität zwischen ihm und Ulli (Frank Mehls) um das Mädchen Katja (Jeannette Alboth) Pluspunkte zu sammeln.
Der Ablauf und Ausgang des ganzen Abenteuers führt Moppel, wenn auch nach einigem Zögern, dann zu einem Gespräch mit Ullis Vater (Karl Sturm), einem Oberleutnant der DDR-Landstreitkräfte.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.