Autor: Manfred Hoffmann
Szenenbild: Manfred Glöckner
Kamera: Uwe Reuter
Musik: Bernd Wefelmeyer
Regie.: Peter Vogel
Frank (Jörg Schüttauf), Robert (Ralf Wolter), Dobrowski (Hansjürgen Hürrig), Claudia (Silvia Mißbach), Frau Siebenschuh (Ingeborg Krabbe), Sekretärin (Claudia-Maria Meyer), Leiter Invest (Johannes Terne), Architekt (Frieder Venus), Mutter (Angelika Ritter), Ulli (Klaus Manchen), Autoverkäufer (Peter Mohrdieck), Käufer (Frank Ciazynski), zwei Angestellte (Solveig Müller/Hanna Bechstedt), zwei Arbeitslose (Kaspar Eichel/Arnim Mühlstädt), Arzt (Peter Hladik), zwei Feuerwehr-Männer (Gert klotzek/Klaus Tilsner), Patient (Georgi Kissimow), Kriminalist (Peter borgelt), dicke Frau (Gabriele Schäfer) sowie Lothar Hans, Sascha Jahoda.
17.04.1992 MDR Erstausstrahlung
Der Fernsehfilm “Frank und Robert” zählt zu den so genannten “Überläufer-Produktionen” des DFF zum MDR. Entwickelt wurde diese TV-Produktion in der Gruppe “Polizeiruf 110”.
Nach der Wende: Eine Gruppe von Investoren plant, in den “Neuen Bundesländern” einen Vergnügungspark zu bauen. Dazu ist es vorab unabdingbar, noch bestimmte Privatgrundstücke aufzukaufen, um für dieses Projekt die notwendige Bodenfläche verfügbar zu haben. Die betreffenden Grundstückseigentümer werden mit entsprechenden Mitteln überzeugt, ihren Besitz zu veräußern.
Der 70-jährige Robert (Ralf Wolter) ist allerdings nicht bereit, sein Grundstück abzugeben und lehnt sich gegen die Pläne der Investoren auf. Damit steht aber deren Vorhaben insgesamt auf der Kippe, weshalb eine “Lösung” des Problems gefunden werden muss.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.