Autor: Peter Wipp
Dramaturgie: Hermann Rodigast
Regie: Robert Trösch
Mr. Sam Mc Gregory, Sergeant der amerikanischen Besatzungsstreitkräfte in Westdeutschland (Heinz Gies), Mrs. Mac Gregory, seine Gattin (Marianne Wünscher), Mrs. Knowledge, die Tante des Mc Gregory (Else Seelen), Fritz, Hotelportier (Walter Lendrich), Willi, ein Reporter (Norbert Christian) sowie die Kinder der Mc Gregorys namens Bobby, Jerry, Mabel und Jane und die Bulldogge Bully.
06.06.1954 Erstausstrahlung; 16.06.1954 Wiederholung
Die beliebte Fernsehansagerin Margit Schaumäker begrüßte die Fernsehzuschauer am 16. Juni 1954, nachdem das Fernsehmagazin mit Herbert Küttner beendet war. Zum weiteren Programmablauf kündigte sie nun an: “Sie sehen zunächst ‘Die unheilige Familie’ im gelobten Land. Das gelobte Land ist in diesem Fall Westdeutschland, und die unheilige Familie stellt sich Ihnen am besten selbst vor. Wir führen Sie also in das Vestibül eines Hotels. Nur ein wenig Geduld, Familie Mc Gregory erscheint sogleich.”
Diese wörtliche Ansage wurde dem “Gültigen Manuskript” des Fernsehzentrums Berlin vom 14.06.1954 entnommen, dessen Kopie das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) in Potsdam-Babelsberg mir freundlicherweise zur Verfügung stellte.
In einer weiteren Unterlage des DRA vom 27.04.1954 werden zu “Die unheilige Familie” zunächst die oben aufgeführten Darsteller genannt, im Anschluss daran werden zum Handlungsort und den ersten Szenen folgende Details angegeben:
“Empfangshalle eines Hotels in Bremerhaven. In der Pförtnerloge ordnet der Portier Fritz Briefschaften und Zeitungen. Ein kleiner Tisch, Sessel. An der Wand ein Schild: ’Trinkt Coca.Cola, und ihr werdet wehrhaft!’ Ein zweites: ’Coca-Cola ersetzt ein Maschinengewehr!’
Der Reporter Willi kommt herein und tippt zur Begrüßung nachlässig an den Hut.
Willi: ’Morning, Fritz!’
Fritz: ‘Morgen, Willi!’ (Er trinkt einen Schluck Coca-Cola aus der Flasche, schüttelt
sich, sieht auf das Reklameschild - ordnet weiter).
Willi (ironisch): ‘Guten Appetit’
Fritz: “Was soll ich machen? Ich habe keine andere Waffe. Und bei d e n Gästen …”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.