Szenarium: Eva Stein/Anne Dessau
Dramaturgie: Dr. Heide Hess/Rudolf Thurau
Szenenbild: Georg Kranz
Kostüme: Marlene Froese/Ursula Stumpf
Kamera: Peter Krause
Musik: Helmut Nier
Drehbuch/Regie: Wolfgang Luderer
Kapitän Hans Karsten (Horst Drinda), 1. Offizier Manfred Langhans (Erik S. Klein), Bootsmann (Jürgen Zartmann), Reni, Frau des Bootsmanns (Christine Reinhardt), Winfried Mantey, II. Offizier (Jörg Knochée), Matrose Thomas Müller (Günter Schubert) Matrose Willi Schmidt (Willi Schrade), Chief Paul Weyer (Günter Naumann), Schulze (Wilfried Pucher), Chefinspektor Brauer (Helmut Schreiber), Doc (Petra Hinze) und andere.
04.03.1977 I. PR. Erstausstrahlung; 05.03.1977 I. PR. WDHL; 27.11.1977 I. PR. WDHL; 30.07.1980 I. PR. WDHL; 27.06.1988 II. PR. WDHL.
An Bord der MS “Fichte” ist die Stimmung miserabel. Nach einer über Monate andauernden Fahrt war sie wieder in den Heimathafen eingelaufen, und nun kam der Befehl, umgehend wieder auf Tour zu gehen, um kurz vor Weihnachten noch eine wichtige Fracht zum Abnehmer zu transportieren. Zusätzlich zu diesem misslichen Umstand wird die Atmosphäre an Bord auch noch von den Spannungen belastet, die es zwischen Kapitän Karsten (Horst Drinda) und seinem früheren Freund Manfred Langhans (Erik S. Klein) gibt. Letzterem war nach der Verhandlung vor der Seekammer das Kapitänspatent wegen einer grob fahrlässigen Handlung aberkannt worden, und nun wurde er Karsten als Ersatz für den 1. Offizier zugeordnet. Langhans hat nach wie vor kein Verständnis für das Verhalten Karstens vor der Seekammer.
Alle Besatzungsmitglieder der “Fichte” inklusive der Offiziere haben die Hoffnung, zumindest zum Silvestertag wieder zu Haue zu sein. Karsten und Langhans beraten anhand der Seekarte, welche Route für die “Fichte” von Kuba zurück nach Rostock im Interesse einer schnellen Heimkehr gewählt werden sollte. Karsten befürwortet die schnellere Nordroute, die aber in Winterzeiten einige Risiken aufweist, Langhans ist für eine andere Lösung auf “Nummer sicher”, weil seit der Havarie mit der “Radebeul” einen Teil seines Selbstvertrauens eingebüßt hat. Es bleibt dann bei der von Karsten ins Auge gefassten Strecke, der Nordpassage, allerdings muss er in der Region mit den größten Gefahren für das Schiff das Kommando an Langhans abgeben, weil er durch eine schwere Tropenerkrankung ans Bett gefesselt ist. Und Langhans stellt sich dieser Verantwortung, steht zu jeder Zeit auf der Brücke, um die “Fichte” sicher durch Nebel, Eisberge und andere Widrigkeiten nach Rostock zurück zu bringen. Ihm ist bewusst, dass dies auch seine Chance ist, sein Kapitänspatent wiederzuerlangen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.