Autor: Roland Ender
Dramaturgie: Wolfgang Graupner
Szenenbild: Rosemarie Gatterbauer
Kamera: Herbert Franke
Regie: Hartmut Ostrowsky
Willi Sommer (Heinz Behrens), seine Frau (Solveig Müller), deren Tochter (Judith Schulz), Heinz Lindner, der “Redakteur” (Michael Narloch) sowie Christel Peters, Karl-Ernst Horbol, Ilona Brömmer-Weiß und ein sehr bekannter Fernsehmitarbeiter.
28.10.1987 I. PR. Erstausstrahlung; 29.10.1987 I. PR. WDHL; 05.10.1989 II. PR. WDHL.
Bei dieser TV-Produktion geht es wirklich nicht um eine der vielen Quizsendungen mit prominenten oder weniger bekannten Kandidaten als solche, sondern um einen Fernsehschwank, in dem der Super-Quiz-Kandidat Willi Sommer (Heinz Behrens) im Mittelpunkt steht. Aber noch steht selbiger nicht vor der Kamera, sondern bereitet sich in seinen eigenen vier Wänden, die vorab als Probe-Fernsehstudio dienen müssen, auf die entscheidende Stunde vor: morgens, mittags und nachts wird gerätselt. So gibt es bald keine Frage mehr, auf die er keine Antwort weiß, bzw. versucht Willi, alle Fragen zu ermitteln, auf die er eine Antwort wissen müsste. Willis Frau (Solveig Müller) ist voll in diese Vorbereitungsphase einbezogen, nur seiner Tochter Brigitte (Judith Scholz) steht der Sinn nicht nach Quiz, sondern viel mehr danach, mit einem netten Jungen Zelten zu fahren, zum Beispiel mit Peter oder Klaus. Dabei könnte man dann ausprobieren, wie man sich die Zeit im Zelt bei Regenwetter vertreibt. Und die Aktien für so eine Zelttour stehen günstig, weil Mama und Papa und die anderen Verwandten alles für den großen Auftritt Willis tun und sich nicht um Brigitte kümmern. Leider ist es so, dass die wohlmeinenden Aktionen der Leute aus Willis Umfeld ihn nicht so recht voranbringen, sondern eher das Gegenteil bewirken. Und dann hat sich ja auch noch ein Redakteur vom Fernsehen angekündigt …
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.