Buch/Fernsehfassung/Regie: Beate Hanspach
Birgit Kasper, Eberhard Schaletzki, Jörg Gläser, Manfred Zarth.
29.05.1966 Erstausstrahlung
Beate Hanspach verfasste das Drehbuch für dieses zweiteilige Fernsehspiel nach der literarischen Vorlage von M. Iwowskij und W. Korostylew mit dem Originaltitel “Dimka”.
Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Junge namens Heini, ein Schüler, der in den Tag hinein lebt, verträumt, und vor allem ist er ziemlich faul. Zum Glück aber hat er Freunde, die mit Witz und Intelligenz etwas dafür tun wollen, dass sich Heinis Lebenseinstellung spürbar verbessert.
Die Sache mit der Tarnkappe, in der es im ersten Teil von Heinis Geschichten ging, hatte einen positiven Ausgang gefunden. Heini hatte verstanden, dass es keine Tarnkappen gibt, und danach hatte er sich sogar mit den Komma-Regeln aus der Grammatik befasst. Doch bald müssen Heinis Freunde feststellen, dass selbiger wohl einen “Rückfall” erlitten haben muss, wenn man sieht, wie er in den Tag hineingeht und das Faulenzen wieder die Oberhand gewinnt. Also müssen sich Heinis Kameraden einen neuen Streich ausdenken, um Heini endgültig auf den rechten Weg zu bringen. Dass das nötig ist, offeriert die Wette, die Heini seinen Freunden unterbreitet: er will beweisen, dass er es fertig bringt, gar nichts mehr zu tun! Und so müssen die Kinder um Heini sich schon etwas ganz Tolles einfallen lassen, damit der Schwerenöter diese Wette verliert.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.