Szenarium: Monika Ehrhardt
Dramaturgische Betreuung: Gerhard Poller
Ausstattung: Ingrid Böttcher
Choreographie: Bedrich Füssegger/Hannelore Arenkens
Kamera: Rainer Kotte
Musik: Reinhard Lakomy
Fernsehregie: Detlef-Elken Gruber
Inszenierung: Volkmar Neumann
Ferdinand (Jiri Vrstala), Quingel (Regine Daum), Ente/Grille/Zirkusdirektor (Ellen Tiedtke), Hase/Storch/Seidenraupe (Dagmar Gelbke), Zirkuslöwe Maximilian (Bobby Bölke) und das Kinderensemble des Friedrichstadtpalastes Berlin.
10.08.1980 I. PR. Erstausstrahlung
In dieser Geschichte soll Ferdinand (Jiri Vrstala) Vater werden - also Pflegevater besser gesagt! Noch weiß er nicht, ob das zu betreuende Wesen ein Baby ist oder schon laufen kann oder schon in den Kindergarten geht. Also muss er sich in verschiedener Hinsicht gründlich vorbereiten, in dem er im Land der Kinder auf Entdeckungsreise geht. Dabei hilft ihm natürlich seine Freundin Quingel (Regine Daum).
Und dann steht es fest: Ferdinand hat ein Pflegekind namens Nelli. Nur: es ist traurig, weil sein Freund, der Löwe Maximilian (Bobby Bölke) aus dem Zirkus entlaufen ist - ihn plagen schlimme Zahnschmerzen. Klar, dass in dieser Situation Ferdinand mit all seinen Möglichkeiten eingreifen muss, damit alles wieder in die gewohnte Ordnung kommt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.