Inhalt von fernsehen der ddr

HOTEL POLAN UND SEINE GÄSTE (GESAMTÜBERSICHT) (1981)

Ein dreiteiliger Film des Fernsehens der DDR, frei nach der Erzählung “Der Kampf um die Bohemia” von Jan Koplowitz

Szenarium: Jan Koplowitz/Günter Rücker
Dramaturgie und literarische Mitarbeit: Hans Müncheberg
Szenenbild: Georg Wratsch
Kostüme: Inge Kistner
Kamera: Peter Brand
Musik: Horst Seemann
Produktionsleitung: Horst Dau
Aufnahmeleitung: Wolfgang Bertram/Lutz Wittke/Hartmut Plettau
Regie-Assistenz: Anita Francke/Jörg Andrees
Drehbuch und Regie: Horst Seemann

Personen und ihre Darsteller:

Esther Polan (Elzbieta Starostecka; DS: Evelyn Heidenreich), Ben Samuel (Dieter Montag), Peter Samuel (Hans-Joachim Frank), Josefine Polan (Kalina Jedrusik; DS: Gertraud Kreißig), Filip Polan (Václav Voska), Oskar Polan (Winfried Glatzeder), Max Polan (Ulrich Anschütz), Rudolf Polan (Jaecki Schwarz), Martha Polan (Blanche Kommerell), Channeh Kober (Dagmar Patrosová; DS: Hellena Büttner), Komtess Zemlinska (Iga Cembrzynska; DS: Barbara Brylska), Zemlinski (Leon Niemczyk), Pinschewski (Jerzy Binczycki; DS: Kurt Böwe), Dr. Strauß (Horst Schulze), Radomsker Roow (Stanislaw Igar-Kubiak; DS: Gerd Ehlers), Reb Kenig (Jerzy Bonczak; DS: Harald Moszdorf), Reb Levkovicz (Kazimierz Wichniarz), Chaim Menoches (Gerry Wolff), Frau Mensches (Maria Rotaru; DS: Ellen Rappus), Täuber (Edward Wichura), Dr. Gottschling (Lothar Förster), von Weddingen (Hannjo Hasse), von Podewils (Stefan Lisewski), Rabbiner Cohen (Wlodzimierz Borunski), Rabbiner Brodsky (Vlastimil Brodsky; DS: Werner Dissel), Feininger (Thomas Wolff), Joe Menasse (Szymon Szurmiej; DS:Karl M. Steffens), Sascha (Jiri Suchy; DS: Hilmar Baumann), Juraj (Jiri Novotný), Elischka (Beatrice Abramovici), Tikoschinski (Michal Szwejlich), Miklosch (Horst Weinheimer), Thelma (Gianina Gilge), Simon Pelz (Jack Recknitz), Alex Schinski (Hans-Otto Reintsch), Lotte (Barbara Dittus), Gemeinderat Fischer (Willi Schrade), SA-Obergruppenführer Heines (Hanns-Jörn Weber), Dr. Brückner (Eberhardt Wintzen), Adjutant Schorschi (Krzysztof Wojtasik; DS: Frank Ciazynski), Briefträger Biller (Christoph Engel), Frau Schlampatzki (Sina Fiedler), Opa Umlauf (Hans Klering), Ruzena Schlampatzki (Margorzata Czerska), Journalist Seelinger (Hartmut Puls), Herr Schlampatzki (Julius Berger), Dr. Markowicz (Kazimierz Gaweda), Frau Markowicz (Stefania Staszewska), Frau Menasse (Golda Tenzer), Frau Cohen (Ingeborg Kendzia), Freundin von Rudolf (Jana Viscáková), Unteroffizier (Harald Engelmann), Oma Umlauf (Jarmila Kalovska), Dr. Levi/Dr. Silberstein (Peter Sturm), Frau Zadek (Katja Paryla), Dr. Poznanski (Günter Rüger), Hausknecht Paul (Ryszard Kotys; DS: Knut Degener), Sekretär Hinzvogel (Uwe Zerbe), Friseur Hromadko (Andrzej Mrozek), Direktor Polke (Adolf-Peter Hoffmann), Lehrer Müller (Werner Wieland), Dr. Steinitz (Boleslaw Abart), Dr. Markus (Peter Pauli), Tal Moses (Herbert Sand), Martin Silberstein (Piotr Pilecki; DS: Michael Narloch), Joschi Kober (Michael Kann), Josef Jaller (Uwe Jellinek), Fuchs (Henryk Rajfer; DS: Jörg Knochée), Benno Feinstich (Norbert Speer), Herr Kober (Werner Kamenik), Dr. Spigel (Paul Berndt), Pedell (Kazimierz Ostrowicz), RFB-Mann (Roland Kuchenbuch), Biller jr. (Peter Cwielag), Vater Feinstich (Günther Polensen), Vater Tal (Hans-Joachim Entrich), Sohn Hromadko (Georg Reichenau), Stope Schiedmann (Klaus Mertens), Judith Schlampatzki (Marina Krogull), Chefkoch (Eliasz Kuziemski), Vilem (Jiri Pleskot), Gebhardt (Peter Köhncke), Dr. Hejzlar (Gerd Ehlers), Pater Javorek (Werner Dissel), Kommerzienrat Koppel (Eckhard Müller), drei SA-Männer (Klaus Ebeling/Peter Heiland/Klaus Rätsch), Peter, 4-6 Jahre (René Hackbart), Peter, 13 Jahre (Peter Nowara), Elsa (Carin Abicht), Kind Judith Schlampatzki (Judith Fiedler), zwei Töchter Cohen (Maria Tubis/Krystyna Wojcik), Joe Menasse jr. (Jan Szurmeij), Konsul Breitner (Klaus Bamberg), Sekretär von Weddingen (Stanislaw Nalecz-Kaczanowicz), Kind Biller jr. (Holger Tamm), Biller jr., 13 Jahre (Guido Portner), Schinski, 12 Jahre (René Siodla), Frau Kober (Eva Schäfer), Vater Jaller (Willi Neuenhahn), Frau Gottschling (Erika Stiska), Falta (Ladislav Gzela), jüdischer Textilverkäufer (Zbigniew Gocman), jüdischer Bassist (Helmut Nadolski), Kranzer (Detlef Bierstedt), Offizier mit Stahlhelm (Hans-Eberhard Gäbel), Mann in Zivil (Jochen Diestelmann), Kellner (Pedro Hebenstreit), Beschließerin (Margot Busse), Polizist (Peter Zintner), Erzieher (Hans-Gotthilf Brown), Musiklehrer (Stanislaw Jedrzejewski), zwei Studenten (Holm Henning Freier/Christian Stieg), Arbeiter (Gert Hänsch), Versicherungsangestellter (Heinz Laggies), vier jüdische Frontkameraden (Horst Ziethen/Mario Turra/Sepp Klose/Harry Merkel), vier fromme Juden (Victor Keune/Horst Giese/Thomas Hailer/ Fritz Kanski), Pianist (Ronald Reuter), Schlagzeuger (Georg Stiller), Gast am Klavier (Horst Seemann), unbekleidete KZ-Häftlinge (Ellen Rappus/Sylvia Kühnel/Marion Guhr), zwei Rabbiner (Abraham Rettig/Oljean Ingster), Sängerin jüdischer Rituale (Margitta Fahr), vier Tänzerinnen (Marion Guhr/Irene Gottschling/Renate Schulz-Wittan/Gabriele Bernhard) sowie Tänzerinnen und Tänzer des Friedrichstadtpalastes Berlin und der Synogalchor Leipzig unter Helmut Klotz.

Sendedaten:

26.02.1982 - 02.03.1982 I. PR. Erstausstrahlungen; 09.11.1986 - 13.11.1986 I. PR. Wiederholungen; 04.11.1989 - 18.11.1989 II. PR. Wiederholungen; Details siehe in den TV-Dokumentationsblättern zu den einzelnen Teilen.
In Österreich und der BRD wurde der Dreiteiler in folg. Zeiträumen ausgestrahlt:
ORF1: 01.03. - 15.03.1984; N3: 17.03. - 31.03.1984; WDR3: 25.05. - 08.06.1986

Inhalt:

Der Schriftsteller Jan Koplowitz (1909-2001) schrieb Mitte der 1930er Jahre im tschechischen Exil das Schicksal seiner jüdischen Familie und ihres Hotels auf, konzentriert auf drei Generationen derer. Kurz vor der Besetzung der Tschechoslowakei durch Hitlerdeutschland wurden die entsprechenden Niederschriften mit anderen literarischen Arbeiten in Ölpapier verpackt und vergraben, so dass sie den Nazis nicht zugänglich waren. Einige Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs und der Beseitigung des Hitlerregimes erhielt Koplowitz seine Manuskripte zurück und publizierte sie unter dem Titel “Der Kampf um die ‘Bohemia’”.
Diese Erzählung wurde 1972 in der DDR veröffentlicht; einige Jahre später entstand der Plan, nach dieser Vorlage einen mehrteiligen Fernsehfilm zu drehen; dieser entstand in den Jahren 1980-1982 und wurde nun vom Fernsehen der DDR ausgestrahlt.
Die Handlung führt zunächst nach Bad Grenzbrunn, einem bekannten Heilbad zur Zeit der Habsburger Monarchie. Hier steht das luxuriöse Hotel der jüdischen Familie Polan, das Gäste aus aller Herren Länder beherbergt. Doch es gibt viele Neider im Umfeld der Polans, so dass es Versuche gibt, die Familie aus dem Ort zu verdrängen. Dann bricht im Jahre 1914 der Erste Weltkrieg aus, und es ist Filip Polan (Vaclav Voska), der seine ausländischen Stammgäste im Angesicht der Kriegshysterie nicht als Feinde behandelt, sondern sie als auf sein eigenes Risiko weiter im Hotel Polan wohnen lässt und so vor Internierung beschützt …
Weitere Details sind aus den TV-Dokumentationsblättern zu den einzelnen Teilen dieses Fernsehfilms ersichtlich.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
April.

  • 20.4. Margret Allner (* 1942)
  • 20.4. Hans Wehrl (* 1905)
  • 21.4. Kurt Rackelmann (* 1910)
  • 21.4. Dieter Freydank (* 1938)
  • 21.4. Theresia Wider (* 1937)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
April.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager