Inhalt von fernsehen der ddr

VERZAUBERTEN BRÜDER, DIE (INSZENIERUNG 60ER JAHRE) (1967)

Fernsehaufführung eines Märchenspiels von Jewgeni Schwarz

Foto: ”Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 52/1967, Seite 13

Foto: ”Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 52/1967, Seite 13

Buch: Luisrose Trepte nach der Vorlage von Jewgeni Schwarz
Ausstattung: Otto Kähler
Fernsehregie: Hannelore Tovazzi/Hilmar Elze
Inszenierung: Kurt Rabe

Personen und ihre Darsteller:

Wassilissa (Krista-Sigrid Lau), Fjodor (Manfred Struck), Jegoruschka (Peter Ensikat), Iwanuschka (Horst Buder), Baba-Jaga (Ingrid Rentsch), Bär Mischa (Dieter Schaarschmidt), Kater Kotofej (Annemarie Hummel), Hund Scharik (Heinz Lyschik).

Sendedaten:

25.12.1967 Erstausstrahlung; 08.12.1970 I. PR. WDHL; 12.10.1972 I. PR. WDHL.

Inhalt:

Das Märchenspiel von Jewgeni Schwarz (1896-1958) schildert das Schicksal der Söhne von Wassilissa (Krista-Sigrid Lau). Einst waren sie von zu Hause weggelaufen, weil sie in die Welt hinaus wollten, um Heldentaten zu vollbringen. Doch dabei gerieten sie in die Fänge der bösen Hexe Baba-Jaga (Ingrid Rentsch), die die Jungen in Ahornbäume verzauberte.
Die Mutter ist in großer Sorge um ihre Kinder und begibt sich deshalb auf die Suche nach ihnen. Schließlich kommt sie an einer Waldlichtung an, an der ihre Söhne als Bäume stehen; sie rufen laut nach ihrer Mutter, doch die kann sie nicht hören, weil ihre Laute für Menschen nicht wahrnehmbar sind.
Dann betritt die Hexe die Szene und teilt Wassilissa mit, dass ihre Söhne hier in ihrem Reiche sind. Für kurze Zeit lässt sie die Stimmen derer für die Mutter hörbar werden. Um in ihrer Nähe zu sein und sie letztlich zu befreien, verdingt sich Wassilissa als Bedienteste der Hexe. Alles, was ihr aufgetragen wird, will sie mit Feuereifer erfüllen, um damit ihre Kinder aus dem Zauber zu befreien.
Aber die Aufgaben sind schwierig: so soll Wassilissa 300 Stellen in dem großen Wald herausfinden, an denen die Baba-Jaga vor 300 Jahren 300 Goldsäcke vergraben hat. Und dann muss sie noch 300 Zentner Roggen und 300 Zentner Weizen, die miteinander vermischt wurden, wieder nach Sorten sortieren und zu Mehl mahlen - ganz ohne Mühle! Diese Aufgaben aber kann sie nur lösen, wenn sie Freunde findet, die sie tatkräftig unterstützen. Diese findet sie alsbald bei den Tieren, und die Arbeiten gehen zügig voran. Doch wird die Hexe auch Wort halten und nach erfolgreichem Ende derer die Söhne der Wassilissa frei lassen?
Der DFF präsentierte dieses Märchenspiel aus dem Theater der Freundschaft in Berlin.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
September.

  • 25.9. Horst Rehberg (* 1937)
  • 25.9. Astrid Meyerfeldt (* 1960)
  • 26.9. Karin Gregorek (* 1941)
  • 27.9. Arthur Jopp (* 1902)
  • 27.9. Uwe Karpa (* 1945)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
September.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager